Nicolas Böll wurde am 26. Februar 1965 in Berlin unter dem Namen Nicolas Alexander Wilcke geboren. Er ist der Sohn von Synchronsprecher Claus Wilcke und der Bruder der Synchronsprecherin Alexandra Marisa Wilcke. Während eines Schulpraktikums im Studio Hamburg kam Nicolas zu seiner ersten Erfahrung als Sprecher. Diese bezeichnet er heute als Initialzündung für seine Karriere im Synchrongewerbe. Während seines Theaterstudiums in Berlin sprach er bereits die ersten Hauptrollen, unter anderem synchronisierte er Prince in „Purple Rain“. Ende der 90er Jahre war Nicolas Böll als Station Voice beim Berliner Rundfunk 91.4 tätig. Er war außerdem eines der Gründungsmitglieder des Interessenverbands der Synchronsprecher (IVS) und war dort lange Zeit als Pressesprecher und Chefredakteur tätig. Zu seinen Feststimmen gehören u.a. Emilio Estevez, William Baldwin und Paul Bettany.
Die deutsche Stimme von Paul Bettany
Mit dem Drama „A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn“ (2001) begann für Nicolas Böll die mittlerweile zwanzigjährige Synchronisation des britischen Schauspielers Paul Bettany, dessen deutscher Festsprecher er mittlerweile ist. An der Seite von Russel Crowe, der im Film einen genialen Mathematiker spielt, mimt Paul Bettany den mysteriösen Agenten Charles. Da der geniale Professor an Wahnvorstellungen leidet, kann er jedoch nicht ganz abschätzen, ob der Verfolger tatsächlich böse Absichten hat oder sogar überhaupt nicht wirklich existiert. In der Leinwandadaption von Cornelia Funkes Kinderroman „Tintenherz“ (2008) leiht ihm Nicolas Böll die Stimme als Antagonist Staubfinger. 2011 verkörperte Paul Bettany einen der Protagonisten von „Der große Crash - Margin Call“. Will Emerson, einer der Vorgesetzten einer großen New Yorker Bank, kommt gemeinsam mit seinen Kollegen zu brisanten Informationen, die sich als Hiobsboten der drohenden Finanzkrise von 2007 entpuppen. Darüber hinaus synchronisiert Nicolas Böll den Schauspieler im Sci-Fi-Thriller „Transcendence“ (2014) sowie an der Seite von Tom Hardy in der Gangsterkomödie „Legend“ (2015).
Film | Rolle | Schauspieler | ||
Salvador Torres |
Enrique Chi
|
|||
Flugbegleiter |
Jim Rash
|
|||
Bertie Hexham |
Harry Hadden-Paton
|
|||
Billy Lyons |
Robert Wilfort
|
|||
Jackson |
||||
Arsenio Hall |
Arsenio Hall
|
|||
Brett |
Frank Whaley
|
|||
Anwalt |
Ryan Hayward
|
|||
Faramir |
David Wenham
|
|||
Punk #1 |
||||
Faramir |
David Wenham
|
|||
Hotelangestellter |
Randy Vasquez
|
|||
Lt. Theodore Groves |
Jonny Rees
|
|||
Lt. Theodore Groves |
Greg Ellis
|
|||
John Reese |
||||
Elijah Mikaelson |
Daniel Gillies
|
|||
Billy Alan Thomas |
||||
Arthur Ketch |
David Haydn-Jones
|
|||
Andy |
||||
Travis Delp |
||||
Dennis Kelly |
Ryan Hansen
|
|||
Jin Woo |
Ji Chang-Wook
|
|||
Sotto Voce |
Chris Diamantopoulos
|
|||
Roger Towers |
Cary Elwes
|
|||
Roe Messner |
Sam Jaeger
|
|||
Zarco |
Chechu Salgado
|
|||
Mr. Wickens |
Mark Gatiss
|
|||
Beau |
Eddie Cibrian
|
|||
Mandrake |
Daniel Gillies
|
|||
Seppo |
Jasper Pääkkönen
|
|||
Doug |
George Basil
|
|||
Adriel |
William Miller
|
|||
Marcus Warren |
Stephen Bishop
|
|||
Sir Tiuri |
David Wenham
|
|||
Middle Man |
Demi Castro
|
|||
Monsieur Carlozzi |
Fabrizio Rongione
|
|||
Bill Weboy |
||||
Frank Donato |
Chris Tardio
|
|||
Francis Marindin |
Daniel Ings
|
|||
Abacus |
Zhang Yi
|
|||
Glenn |
||||
Bertie Hexham |
Harry Hadden-Paton
|
|||
Dr. Rojas |
Pepe Ocio
|
|||
Doktor |
Anthony Estrella
|
|||
Mark |
Daniel Gillies
|
|||
Cameron Colby |
Jimmy Fowlie
|
|||
Benni |
Fridrik Fridriksson
|
|||
Cobb Vanth |
||||
Theo |
William Baldwin
|
|||
Danny Fantl |
Dallas Roberts
|