Marius Clarén wurde am 21. Dezember 1978 Berlin geboren und ist Synchronsprecher, Dialogbuchautor sowie Synchronregisseur. Wie es sich für ein echtes Synchronkind gehört, stand Marius schon in jungen Jahren im Synchronatelier hinter dem Mikro. Seinen erste große Synchronrolle hatte er in „Terminator 2“ (1991) als John Connor, gespielt von Edward Furlong. Er ist die deutsche Stimme von Tobey Maguire (u. a. „Spider-Man“), sowie von Chris Klein beispielsweise Chris „Oz“ Ostreicher in „American Pie“ als auch von Jake Gyllenhaal, bekannt z. B. aus „The Day after Tomorrow“ oder „Brokeback Mountain“. Marius Clarén schreibt außerdem Synchronbücher, führt Synchronregie und liest Hörbücher. Mehr Informationen zu Marius Clarén gibt es in unserem Blogbeitrag.
Der deutsche Synchronsprecher von Jake Gyllenhaal
Seit Roland Emmerichs Katastrophenabenteuer „The Day After Tomorrow“ (2004) ist Marius Clarén die deutsche Feststimme von Jake Gyllenhaal. Kurz darauf vertonte er ihn als homosexuellen Cowboy an der Seite von Heath Ledger im Drama „Brokeback Mountain“ (2005). Für die Leinwandadaption von „Prince of Persia: Der Sand der Zeit“ (2010) spielte Jake Gyllenhaal den persischen Straßenjungen Dastan, der wegen seines Mutes vom König adoptiert wird. Ein magischer Dolch hilft dem Prinzen den Intrigen seiner königlichen Familie zu entgehen. Auf der Suche nach einem Bombenleger reist er im Sci-Fi-Thriller „Source Code“ (2011) durch eine neue Technologie stets zu den letzten acht Minuten eines Anschlagopfers zurück. In der alternativen Realität durchkämmt Airforce-Pilot Colter Stevens immer wieder den zu verunglückenden Zug um Informationen über den Terroristen zu bekommen.
Ferner spricht Marius Clarén den Schauspieler als Detective Loki in Denis Villeneuves Thriller „Prisoners“ (2013). Der Polizist ermittelt das Verschwinden von Hugh Jackmans Tochter. Dabei fahndet er nicht nur nach dem Entführer, sondern muss auch den emotionalen Vater vor Selbstjustiz bewahren. In „Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis“ (2014) brillierte Jake Gyllenhaal als Sensationsjournalist Louis Bloom. Der skrupellosen Reporter kennt keine Grenzen, wenn es um die nächste, reißerische Reportage geht.
Film | Rolle | Schauspieler | ||
Daniel 'Danny' Sharp |
||||
Andrew Katchadourian |
Ali Fazal
|
|||
Stan |
Hafid F. Benamar
|
|||
Scanlan Shorthalt (Sprache & Gesang) |
Sam Riegel
|
|||
Haja Estree |
Kumail Nanjiani
|
|||
John Connor |
||||
Quentin Beck / Mysterio |
||||
Max Denbigh |
||||
Timon (Sprache & Gesang) |
Billy Eichner
|
|||
Dopinder |
Karan Soni
|
|||
Dopinder |
Karan Soni
|
|||
Piter De Vries |
David Dastmalchian
|
|||
Jim / James Moriarty |
||||
Pvt. Antonio Garcia |
Douglas Spain
|
|||
Aaron |
Ross Marquand
|
|||
Ray, der Moderator |
Bowen Yang
|
|||
Gary |
Peter Woodward
|
|||
Mr. Allen |
Jack William Marshall
|
|||
Agent Stone |
Lee Majdoub
|
|||
Tangerine |
||||
Korg |
||||
Mark |
Thomas Mann
|
|||
David Furnish |
N. N.
|
|||
Machine Head |
||||
Andrzej |
Jacek Knap
|
|||
Jordi |
Bruno Sanches
|
|||
Gerald |
Jamie Demetriou
|
|||
Auktionator |
Matthew Hostetter
|
|||
Terje Rød-Larsen |
||||
Polka-Dot Man |
David Dastmalchian
|
|||
Antwan |
||||
Barrington |
T.J. Power
|
|||
Onkel Blake |
Pete Holmes
|
|||
Daniel |
Jack McMullen
|
|||
Joe Bayler |
||||
Ron |
||||
Douxie |
Colin O'Donoghue
|
|||
Glad Hand |
Mike Iveson
|
|||
Max |
James Ransone
|
|||
Peter Parker / Spider-Man #2 |
||||
Quentin Beck / Mysterio (Archivmaterial) |
||||
Bühnenmanager Sean |
Ben Sidell
|
|||
Donald Glass |
Christopher Denham
|
|||
Max Kase |
||||
Plimpton, der Vogelstrauß |
Kumail Nanjiani
|
|||
Josh |
Karan Soni
|
|||
Bill Townsend |
||||
Kettering |
Dustin Demri-Burns
|
|||
Welly Wong |
Rex Lee
|
|||
Dean Ericson |
Chris Messina
|