Der Synchronsprecher und Schauspieler Stefan Gossler wurde 1955 in Siegen geboren. Er ist vor allem bekannt als die deutsche Stimme von Kung-Fu-Action-Star Jackie Chan. Seit „Rumble in the Bronx" (1995) hat er Chan in über 40 Filmen seine Stimme geliehen. Auch von Tim Allen und Paul Sparks ist Stefan Gossler mittlerweile der Hauptsprecher. Weiterhin ist er Anime-Fans als Stimme von Cell aus „Dragonball Z" und Vodka aus „Detektiv Conan" bekannt. Sowohl in der Serie „Die Pinguine von Madagascar" als auch in den erfolgreichen „Madagascar"-Filmen spricht er King "I like to move it" Julien. Stefan Gossler erlernte das Schauspiel zwischen 1977 und 1980 bei Schauspiellehrerin Else Bongers und spielt bis heute regelmäßig Theater. Auch in einigen TV-Serien trat er auf. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Berlin und Dänemark. Mehr Infos zu Stefan Gossler gibt es in unserem Blogbeitrag.
Der deutsche Jackie Chan
Seit „Rumble in the Bronx“ (1995) ist Stefan Gossler die unangefochtene Nummer 1, wenn es um die Synchronisation des Hongkonger Schauspielers Jackie Chan geht. Mit seinen Kampfeinlagen füllte der Schauspieler die Lücke, die Bruce Lee nach seinem Tod 1973 in der Kinolandschaft hinterließ. Dabei prägte Jackie Chan sein Kung-Fu durch komödiantischen, akrobatische Einlagen weshalb er selbst zur Martial-Arts-Legende avancierte. Für „Jackie Chan ist Nobody“ (1997) leiht ihm Stefan Gossler die Stimme als Geheimagent, der nach einem Helikoptercrash sein Gedächtnis verliert. Ohne zu wissen weshalb, wird er von diversen Geheimdiensten verfolgt. Unvergessen bleibt Jackie Chans Auftritt in der „Rush Hour“-Trilogie. Stefan Gossler vertont den Darsteller und Stuntman in der Rolle des treuen Hongkonger Inspektors Lee. Um die entführte Tochter des Chinesischen Konsuls zu retten, verbündet er sich mit Plappermaul Chris Tucker vom LAPD. Gemeinsam legt sich das ungleiche Duo in jeden Film auf's Neue mit den gefährlichen Triaden an. In der Western-Komödie „Shang-High Noon“ (2000) vertont Stefan Gossler ihn an der Seite von Owen Wilson. Um Prinzessin Pei Pei (gespielt von Lucy Liu) aus den Fängen eines Kriminellen zu befreien, muss sich Jackie Chan als kaiserlicher Gardist Chon Wang mit dem Revolverhelden Roy O’Bannon zusammen tun. Stefan Gossler spricht Jackie Chan darüber hinaus u.a. in „New Police Story“ (2004), „In 80 Tagen um die Welt“ (2004) und „Vanguard - Elite Special Force“ (2020).
Film | Rolle | Schauspieler | ||
Sang-hyun |
Kang-ho Song
|
|||
Chief Nichols |
Jeff Pope
|
|||
Agnes Brown |
Brendan O'Carroll
|
|||
Mateo |
Manel Sans
|
|||
Cell Max |
Norio Wakamoto
|
|||
Enkel vom Kino-Besitzer |
Patrick Bristow
|
|||
Captain Ammand |
Roberto Santana
|
|||
Sheriff Stilinski |
Linden Ashby
|
|||
Chuck Marstein |
Michael Marisi Ornstein
|
|||
Brian Grabler |
Treat Williams
|
|||
Elton John |
N. N.
|
|||
Art Rosenbaum |
||||
Regierungsbeamter |
Alphie Hyorth
|
|||
Tommy La Diva |
Claes Malmberg
|
|||
Kári |
Skúli Gautason
|
|||
Meister |
Paul Nakauchi
|
|||
das Tier |
Eric Jacobson
|
|||
Lawrence |
Julian Barratt
|
|||
Ignacio |
Santiago Molero
|
|||
Beamter |
Raúl Yuste
|
|||
Dave Rafter |
Erik Thomson
|
|||
Marcellus |
Brett Gelman
|
|||
Sven Anér |
Niklas Falk
|
|||
Karun |
Harish Patel
|
|||
Stabby |
Dee Bradley Baker
|
|||
Inspektor Welch |
Mark Lewis Jones
|
|||
Martin Killane |
Stephen Rea
|
|||
König John |
Mark Oliver XXIV
|
|||
Malcolm |
Adrian Lukis
|
|||
Peter |
Lars Ranthe
|
|||
Gerry |
Chris Corrigan
|
|||
Viron |
Giorgos Biniaris
|
|||
Lao Hulu |
Zhi-zhong Huang
|
|||
Blinkerquartz |
Seth Green
|
|||
Direktor Glass |
Mark Curry
|
|||
High Roller |
Wayne Diamond
|
|||
Sexualkundelehrer |
Jim Howick
|
|||
Hoark |
Kieron Elliott
|
|||
Haha's Clown |
Greer Barnes
|
|||
Calhoun |
Mark Whitten
|
|||
Kim Ki-Taek |
Kang-ho Song
|
|||
Otis Firefly |
Bill Moseley
|
|||
Delacroix |
Filippo Dini
|
|||
Peter |
Claus Riis Østergaard
|
|||
Kaufhaus-Dad |
Peter Allen Vogt
|
|||
Dr. Berthram |
Stephen Tobolowsky
|
|||
Polizeichef Ricardo Jorquera |
Alejandro Goic
|
|||
Master |
||||
Pu Song-Ling |
||||
Lauren |
Nobuo Tobita
|