Thomas Fritsch ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Er wurde 1944 in Dresden geboren und wuchs in Hamburg auf. Noch während seiner Zeit an der Schauspielschule wurde er für den Film entdeckt. Dreimal stand er mit seinem Vater, dem bekannten Schauspieler Willy Fritsch, vor der Kamera. Aber auch von mütterlicher Seite (Tänzerin und Schauspielerin Dinah Grace) her, hat Thomas Fritsch das Kreative in die Wiege gelegt bekommen. Somit war Thomas Fritsch kurze Zeit sogar als Schlagersänger aktiv, bevor er sich in den 60er Jahren auf das Theater konzentrierte.
Neben wiederkehrenden Auftritten in den Krimi-Serien „Derrick“ und „Der Alte“, spielte Thomas Fritsch auch Hauptrollen, u. a. in „Rivalen der Rennbahn“ (1989), „Glückliche Reise“ (1992–1993), „Rosamunde Pilcher“ (1997–2011), „Unser Charly“ (2000–2003), „Hallo Robbie!“ (2004–2008) und „Meine wunderbare Familie“ (2008–2010). Als Earl of Cockwood war Thomas Fritsch 2004 in der Komödie „Der Wixxer“, sowie in der ProSieben Märchenstunde (2007) als Erzähler zu sehen.
Ab den 80er Jahren arbeitete Fritsch vermehrt als Synchronsprecher. Er war u.a. die Stimme von Russell Crowe und lieh in der Sitcom „Die Nanny“ der Hauptfigur Maxwell Sheffield seine Stimme. Fünfzehn Jahre sprach Fritsch den Erzähler der erfolgreichen deutschen Hörspielreihe „Die drei Fragezeichen“. Darunter auch während der Live-Ausgabe „Superpapagei 2004“. Als Lukas war Thomas Fritsch in der Zeichentrickverfilmung von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ zu hören. Seine Stimme kennt man auch als die des liebenswürdigen Zauberstabmachers Mr. Ollivander in der magischen Welt von „Harry Potter“ (2001 bis 2011). Thomas Fritsch führte auch Dialogregie, u.a. in Ralph Bakshis animierter Fassung von „Der Herr der Ringe“ (1978).
Die deutsche Stimme von Jeremy Irons
Der britische Schauspieler und Oscarpreisträger Jeremy Irons wird regelmäßig von Thomas Fritsch gesprochen. 1995 vertonte Thomas Fritsch ihn als Simon Peter Gruber in „Stirb langsam - Jetzt erst recht“. Im dritten Teil der Actionfilme um Cop John McClane (1995) spielte Irons den Antagonisten von Bruce Willis und Samuel L. Jackson. In der Buchverfilmung „Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter“ verkörperte er Brom, den Mentor und Lehrmeister des jungen Drachenreiters Eragon. Für die Leinwandadaption von Pascal Merciers Roman „Nachtzug nach Lissabon“ (2013) verkörperte Irons den Lehrer Raimund Gregorius, der nach einer schicksalhaften Begegnung alles stehen und liegen lässt, um in die portugiesische Hauptstadt zu fahren. Weiter wird der britische Darsteller von Thomas Fritsch in „High-Rise“ (2015), sowie als Butler Alfred Pennyworth in den DC-Filmen „Batman v Superman: Dawn of Justice“ (2016) und „Justice League“ (2017) vertont. In den Filmen „Dungeons & Dragons“ (2000), „Königreich der Himmel“ (2005) und „Dieb der Worte“ (2012) wird der Brite ebenfalls von Thomas Fritsch vertont.
Des Weiteren synchronisiert Thomas Fritsch regelmäßig den Oscarpreisträger William Hurt – etwa in „Michael“ (1996), „Die Macht der Lüge“ (1999), „Das Gelbe Segel“ (2008), oder „Challenger - Ein Mann kämpft für die Wahrheit“ (2013) –, sowie häufig die Schauspieler Kris Kristofferson (zum Beispiel 2001 in„Planet der Affen“) und Tim Curry, u.a. 1996 als Long John Silver in „Muppets - Die Schatzinsel“.
Tierisch fantastische Stimme: Diego, Aslan, Scar
Den Fans der fünf „Ice Age“-Filme ist Thomas Fritschs Stimme als Säbelzahntiger Diego bekannt. Die liebenswerte Raubkatze zieht es zwar eigentlich vor alleine zu sein, wird aber durch seine Freunde immer wieder in Abenteuer verstrickt – hauptsächlich durch das tollpatschige Faultier Sid, gesprochen von Otto Waalkes. Fünffach schlüpfte Thomas Fritsch bereits in die Rolle von Lucky, Hund des namensgebenden Tierarztes der „Dr. Dolittle“-Reihe. Als treuer Begleiter von Eddie Murhpy hilft er dem Doktor mit dessen tierischen Patienten (1998-2009).
Für die Verfilmung der „Chroniken von Narnia“ (2005-2010) von Autor C. S. Lewis lieh Thomas Fritsch dem animierten Löwen Aslan seine Stimme. Die Raubkatze ist König der fantastischen Welt von Narnia und Freund der Pevensie-Kinder Peter, Susan, Edmund und Lucy. Auch für „Der König der Löwen“ (1994) schlüpfte Thomas Fritsch in die Rolle eines Löwen: Er ist die ikonisch finstere Stimme von Simbas bösen Onkel Scar.
Die deutsche Stimme von Norm MacDonald ist Thomas Fritsch. Die Stimme von Thomas Fritsch können Sie bei der Sprecheragentur Media Paten buchen. Thomas Fritsch synchronisiert außerdem folgende Hollywoodschauspieler: Sydney Pollack, Marlon Brando, Burt Reynolds, Christopher Lloyd, Sir Patrick Stewart, Alec Baldwin, Samuel L. Jackson, Tom Wilkinson, Franco Nero, Jeremy Irons, Alain Delon, Christopher Walken, Ed Harris, Stephen Fry, Sir John Hurt, Jeff Bridges, Peter Stormare, Russell Crowe, Bob Hoskins, William Hurt, Tim Curry, Norm MacDonald, Richard Burton, Bill Paxton, Fred Ward, Michel Piccoli, Gregory Alan Williams .
Film | Rolle | SynchronsprecherSynchronspr. | ||
Lucky, der Hund |
||||
Julius |
||||
Earl McManus |
Michael Telloke
|
|||
Lucky, der Hund |
||||
Mann mit Fakel |
Sprecheragentur Berlin
Lassenstraße 32
14193 Berlin
Tel: 030-890 69669 0
mail: kontakt@media-paten.com
Kontaktformular