Irina von Bentheim ist mit Kamera und Mikrofon aufgewachsen. Schon in frühester Kindheit spielte sie an der Seite von Heinz Erhardt und Heinz Rühmann in diversen Film- und Fernsehproduktionen. Da alle Außenaufnahmen damals im Studio nachsynchronisiert wurden, stand Irina von Bentheim schon mit sechs Jahren im Synchronatelier. Einige Jahre darauf wechselte sie zum Rundfunk und viel später moderierte sie unter anderem das wöchentliche Erotikmagazin „Sex nach Neun“ auf Radio Eins. Große Bekanntheit erreichte ihre Stimme durch die Kultserie „Sex and The City“, in der sie Carrie Bradshaw (Sarah Jessica Parker) synchronisierte. Auch als Stimme von Robin Wright in dem US-Serienhit "House of Cards" kennen wir sie. Abseits davon gründete Irina von Bentheim 2007 mit „hörbar weiblich“ ihren eigenen Hörbuchverlag und ist ebenfalls als Hörbuchsprecherin tätig. Irina von Bentheim ist in der "Christian Rode Sprecherschule International Voice" als Coach tätig. Mehr Infos gibt's in unserem Blogbeitrag.
Synchronsprecherin von Sarah Jessica Parker
„Sex and the City“ (1998-2004) bedeutete für Sarah Jessica Parker endgültig den Durchbruch. Irina von Bentheim lieh ihr sowohl für die Serie, als auch den zwei Filmen ihre Stimme als Protagonistin Carrie Bradshaw. Als Autorin schreibt sie wöchentlich über die zynische Datingszene von New York. Inspiration für ihre Sex-Kolumne bezieht sie auch aus ihrem facettenreichen Freundeskreis; Sie selbst glaubt Mr. Right noch zu finden, während ihre Freundinnen Miranda, Charlotte und Samantha ihre Prioritäten mehr auf Heirat, schnellen Sex oder Karriere setzten. Die Frauen verbindet jedoch, dass sie alle Mitte dreißig und alleinstehend sind und sich regelmäßig über ihr Liebesleben austauschen. Für ihre Darbietung als Carrie Bradshaw erhielt Sarah Jessica Parker zahlreiche Preise, darunter vier Golden Globes.
Als Feststimme der amerikanischen Schauspielerin verleiht Irina von Bentheim ihr u.a. auch in den Komödien „Die Familie Stone - Verloben verboten!“ (2005) und „Haben Sie das von den Morgans gehört?“ (2009) die deutsche Sprache.
Film | Rolle | Schauspieler | ||
Tina |
Amy Sedaris
|
|||
Edee |
||||
Mrs. Jenkins |
Morgana Robinson
|
|||
General Antiope |
||||
Denise |
Chelah Horsdal
|
|||
Jenny Curran |
||||
Raquel |
Julia Sweeny
|
|||
Claire Underwood |
||||
Ada |
Vicki Lewis
|
|||
Sasha Williams |
Sonequa Martin-Green
|
|||
Duchess of Bedford |
Naomi Frederick
|
|||
Julie Gelbman |
Missy Yager
|
|||
Catherine |
Ana Gasteyer
|
|||
Mercedes |
Missi Pyle
|
|||
Leitstellenmitarbeiterin |
Michelle Buteau
|
|||
Trixie |
Paula Malcomson
|
|||
Ava |
Missi Pyle
|
|||
Trish Britton |
Sarah Edmondson
|
|||
June Leigh |
||||
Stephanie Carlton |
Miranda Frigon
|
|||
Mrs. Katz |
Liz Larsen
|
|||
Marsha Krinkle |
Kari Wahlgren
|
|||
Nisha |
Naomie Harris
|
|||
Jackie O'Neill |
Elizabeth Perkins
|
|||
Clover |
||||
Peggy Cleary |
Mary McCormack
|
|||
Gertrude / Mechthild |
||||
Kelly Pavlik |
Cindy Busby
|
|||
Clarissa |
Harriet Carmichael
|
|||
General Antiope |
||||
Lt. Joshi |
||||
Jean Holloway |
||||
Mrs. Wisp / Zahnfee |
Pilar Uribe
|
|||
Evelyn Johnson |
||||
Katie Couric |
Katie Couric
|
|||
Elsa |
Jennifer Ehle
|
|||
Jessica |
D'Arcy Carden
|
|||
Joanna Dogan |
Priyanga Burford
|
|||
Rachel Howard |
Jayne Heitmeyer
|
|||
Mrs. Wisp / Zahnfee |
Pilar Uribe
|
|||
Helena Swift |
Francesca Faridany
|
|||
Betsy |
Allyn Rachel
|
|||
Chef Patricia |
Jamie Denbo
|
|||
Attraktive Frau |
Jackie Sandler
|
|||
Evelyn Johnson |
||||
Joan Brennan |
||||
Leiterin |
Ellen David
|
|||
Maggie Falk |
||||
Peach Weathers |
||||
Christina Rose |
Amy Pietz
|