Sonja Spuhl ist eine deutsche Synchronsprecherin. Bekannt ist sie vor allem als die deutsche Stimme von Christina Ricci und Priyanka Chopra. Genauso leiht sie u.a. Mena Surari, Greta Lee, Elisha Cuthbert, Kaley Cuoco, Yvonne Strahovski und Carla Gallo regelmäßig ihre Stimme.
Sonja Spuhl nahm schon als Zehnjährige an Gesangsaufnahmen des „Berliner Gesangs-Ensembles“ teil. Mit ca. 12 Jahren bekam sie ihre erste Synchronrolle und 1993 lieh sie dann erstmals Christina Ricci in der Rolle der Wednesday in „Die Addams Family in verrückter Tradition“ ihr Stimme. Seit 1997 ist Sonja Spuhl hauptberufliche Synchronsprecherin. Sonja Spuhl ist die Schwester von der Synchronsprecherin Viola Scherff.
Synchronsprecherin von Christina Ricci
Zu Christina Riccis bekanntesten Rollen gehört ihr Auftritt im Drama „Black Snake Moan“ (2006). Als die Nymphomanin Wednesday Addams wird sie auf unkonventionelle Art vom streng religiösen Bluesmusiker Lazarus therapiert. Der von Samuel L Jackson gespielte Farmer und Gitarrist findet die Frau eines Morgens leicht bekleidet auf der Straße. Nachdem ihr Freund in den Irakkrieg einberufen wurde, tröstete sich Wednesday mit Drogen und schnellem Sex. Ihr lasterhafter Lebenswandel führte zur Schicksalshaften Nacht, in der sie halb tot geprügelt und am nächsten Morgen von dem Bluesmusiker Lazarus gefunden wurde. Der schwarze Amerikaner legt die Blondine zwar an eine schwere Kette, doch verfolgt er nur gute Absichten: Er hilft der Verirrten wieder auf den rechten Pfad zu finden. Zur Sonja Spuhls weiterer Vertonung der amerikanischen Darstellerin gehören die Filme „Fear and Loathing in Las Vegas“ (1998), „200 Cigarettes - Eine Nacht in New York“ (1999) und „Prozac Nation - Mein Leben mit der Psychopille“ (2001). Aber auch diverse Serien, wie zum Beispiel auch die gleichnamige Titelrolle des TV-Dramas „Lizzie Borden – Kills!“ (2015), für das Christina Ricci die Axtschwingende Mörderin nach eine historischen Vorlage verkörpert. Als Protagonistin Zelda Sayre Fitzgerald synchronisierte Sonja Spuhl sie in „Z: The Beginning of Everything“ (2017) sowie als Maggie Ryan in „Pan Am“ (2011-2012).
Film | Rolle | Schauspieler | ||
Jane Adler |
Robin Tunney
|
|||
Sarah |
Sophie Cattani
|
|||
Tricia |
Abby Elliott
|
|||
Beru Lars |
Bonnie Piesse
|
|||
Evelyn Marcus |
Paola Nuñez
|
|||
Alicia Casse |
Lisa Jakub
|
|||
Estrella |
Paula J. Newman
|
|||
Scarlett |
Lauren Maher
|
|||
Scarlett |
Lauren Maher
|
|||
Penny |
||||
Daisy |
||||
Margot Verger |
Katharine Isabelle
|
|||
Melissa |
Kelly Stables
|
|||
Therese |
Karen Hassan
|
|||
Bo |
Yolanthe Cabau
|
|||
Christine Richard |
Yuriko Yamaguchi
|
|||
Marie-Ange |
Jeanne Bournaud
|
|||
Regina |
Maria Rodríguez Soto
|
|||
Anne |
||||
Sheila |
||||
Sheila |
||||
Kitty Ledger |
Kathryn Wilder
|
|||
Marilyn Thornhill |
||||
Miyoki Hoshino (Anzus Mutter) |
Yuuko Kobayashi
|
|||
Gretel |
Sylvana Opeis
|
|||
Bobbi Mahoney |
Shannan Wilson
|
|||
Denise |
Mylène Dinh-Robic
|
|||
Mario Shirahato |
Aya Hirano
|
|||
Pinky Madam |
||||
Amanda Cooper |
Adria Arjona
|
|||
Jacqueline Box |
||||
Sylvie / Die Variante |
Sophia Di Martino
|
|||
Francesca |
Li Jun Li
|
|||
Olga Savostina |
Oksana Akinshina
|
|||
Lucía |
Inma Cuesta
|
|||
Midori Kitakami |
Mariya Ise
|
|||
Joanne Waterston |
Sarah Minnich
|
|||
Misty |
||||
Lui Wai-Si |
Jeana Ho
|
|||
Jennifer Fell |
Lydia Hearst
|
|||
Mira |
Agam Darshi
|
|||
Paula Clark |
Piper Perabo
|
|||
Eva |
Karina Kolokolchykova
|
|||
Jill Hoaganraad |
Miriama McDowell
|
|||
Adele |
Eve Hewson
|
|||
Hiling |
Rina Satou
|
|||
Capitaine Catherine Muller |
Carole Weyers
|
|||
Clara |
Miriam Leone
|
|||
Rita |
Paola Nuñez
|
|||
Taylor Lazlo |
Raven-Symoné
|