Der deutsche Synchronsprecher Peter Flechtner wurde am 18. Januar 1963 geboren.
Hierzulande kennt man ihn als die deutsche Synchronstimme von Ben Affleck. Doch die Reduzierung auf den Hollywood-Star würde Peter Flechtners umfassendem Werk nicht gerecht werden. Er ist Festsprecher von Nikolaj Coster-Waldau, Billy Crudup und Ron Livingston („Conjuring - Die Heimsuchung"). Serien Fans kennen ihn gleich aus mehreren hochkarätigen TV-Hits; Für die Netflix Produktion mit dem Retro-Charm, „Stranger Things“, leiht er David Harbour als dem liebenswürdigen Chief Jim Hopper die Stimme. Ebenso unerklärlich sind die Umstände der Mystery-Show „Lost“ (2004-2010), in der Peter Flechtner in über 100 Episoden den Protagonisten Dr. Jack Shephard, verkörpert von Matthew Fox, spricht. Darüber hinaus vertont er Michael Kelly als den getreuen Stabschef Doug Stamper in „House of Cards“ (2013-2018). Als Synchronstimme von William Fichtner mimt er den FBI-Agenten Alexander Mahone in fast 60 Folgen „Prison Break“ (2005-2009/2017). Im heißerwarteten Videospiel „Cyberpunk 2077“ hört man Peter Flechtner zudem als die künstliche Intelligenz Delamain, welche den gleichnamigen Chauffeur-Service anbietet.
Peter Flechtner spricht Ben Affleck gleich mehrfach als kostümierten Superhelden: Zum einen als den blinden „Daredevil“ (2003), zum anderen als den Fledermaus-Rächer in „Batman v Superman: Dawn of Justice“ (2016), „Suicide Squad“ (2016) und den beiden Schnittfassungen von „Justice League“ (2017). Basierend auf wahren Begebenheiten, sprach er für den Thriller „Argo“ (2012) Ben Affleck, der ebenfalls im Regiestuhl saß, als CIA-Agent Tony Mendez. In der iranischen Hauptstadt Teheran werden sechs Diplomaten als Geiseln genommen. Um die Botschafter zu befreien gibt der Protagonist vor, einen Science-Fiction-Film zu drehen. Ihm gelingt schließlich das unmögliche: Als „Filmemacher“ schleust Mendez die US-Bürger aus der Botschaft. In „The Town - Stadt ohne Gnade“ (2010) leiht Peter Flechtner ihm die Stimme als Bostoner Bankräuber Doug MacRay. Der langjährige Dieb plant seinen letzten Coup, hat sich aber während des letzten Raubzuges in eine Bankangstellte verliebt. Der von Jon Hamm gespielte FBI-Agent Frawley setzt Himmel und Hölle in Bewegung um ihn und seine Bande (u.a. Jeremy Renner) zu schnappen.
Das ist Peter Flechtner als Bostoner Bankräuber Doug MacRay:
Mit dem Kriegsdrama „Black Hawk Down“ begann vor 20 Jahren die noch immer andauernde Synchronisation von Nikolaj Coster-Waldau. Peter Flechtner leiht dem Dänen die Stimme als Sergeant Gary Gordon. Als Teil der US-Streitkräfte kämpft der Soldat im Oktober 1993 während der Schlacht von Mogadischu. Im dystopischen Actionstreifen „Oblivion“ (2013) bekleidet Nikolaj Coster-Waldau erneut den Rang des Sergeants. Im Jahr 2077 kehrt Tom Cruise als Jack Harper auf die verwüstet Erde zurück um Drohnen zu warten. Da die Menschheit nach dem Krieg mit den Außerirdischen den Planeten verlassen hat, muss sich der Techniker mit den zurückgebliebenen Scavengern auseinandersetzten. Peter Flechtner spricht Coster-Waldau als den militärischen Befehlshaber Sykes, welcher die Befehlsgewalt über die Scavenger-Gemeinschaft hat und den Neuankömmling mit Skepsis gegenübertritt. In „Gods of Egypt“ (2016) vertonte er ihn als Protagonist Horus, den ägyptischen Gott der Lüfte. Als er von seinem Vater Osiris zum neuen Pharaoh gekrönt werden soll, raubt ihm Set – der Gott des Chaos (gespielt von Gerard Butler) – nicht nur Krone, sondern auch das Augenlicht.
Im Trailer von "Gods of Egypt" hört ihr Peter Flechtner als den einäugigen Gott Horus:
Als Feststimme von Billy Crudup vertont Peter Flechtner den amerikanischen Darsteller selbstverständlich auch in dessen Paraderolle: Dr. Manhattan. Als Teil der (Anti-)Helden von „Watchmen - Die Wächter“ (2009) verliert der neonblaue Übermensch zunehmend den Bezug zur Erde. Als Jon Osterman forschte der Nuklear-Physiker zunächst im Waffentest-Center von Princeton, bis er versehentlich in einer Testkammer für radioaktive Partikel gesperrt wurde. Der Wissenschaftler löste sich darauf in seine atomaren Bestandteile auf und führt seitdem ein leuchtendes Dasein als gottähnliches Wesen. So gewann er etwa im Alleingang den Vietnamkrieg für die Vereinigten Staaten von Amerika. In Robert De Niros Thriller „Der gute Hirte“ (2006) leiht ihm Peter Flechtner die Stimme als britischer Abwehrchef Arch Cummings. Tatsächlich führt er ein doppeltes Leben und arbeitet insgeheim als Spion für Moskau. Als zweiter Widersacher von Tom Cruise spielt Billy Crudup in "Mission: Impossible 3" (2006) den Terrorist John Musgrave. Der ehemalige Kollege von Protagonist und Top Agent Ethan Hunt entpuppt sich in dem Actionthriller von J. J. Abrams als Entführer von dessen Verlobte (gespielt von Michelle Monaghan).
In dieser Szene hört ihr Peter Flechtner als den nackten Superhelden Dr. Manhattan:
Damit wirst du monatlich über die neuesten Blogbeiträge informiert.
Melde dich jetzt an!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Das Team der
Media Paten
Unser Business sind Ton und Tonrechte. In diesem Themenbereich geben wir Hilfestellung für eigene Projekte und erläutern technische, rechtliche und psychologische Hintergründe.
Die Familie der Media Paten hat eine Leidenschaft: den Ton. Diese Leidenschaft teilen wir mit vielen Leuten da draußen, die im Herzen mit zur Familie gehören. In diesem Themenbereich nehmen wir uns Zeit für die Familie der Tonbegeisterten, lassen unsere Leidenschaft aufflammen, geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was mit Ton alles möglich ist.
Die Media Paten lieben Synchron! In dieser Rubrik stellen wir einzelne Sprecher persönlich vor und beleuchten Ihre Arbeit in der Branche.
Abteilung Lachen! Selbst kreierte Comedy, Idee, Script, Grafik, Umsetzung.
Ja genau, den Film hat doch der Typ ohne Haare synchronisiert oder war das der Andere? Wenn Sie´s wüssten würden Sie das hier vielleicht gar nicht lesen! Hier bekommen Sie ein Blick hinter die Kulissen, Hintergrundinfos und Synchroninterviews mit bekannten Synchronsprechern und Stimmen.