Ozan Ünal wurde am 16. Oktober 1980 in Berlin geboren. Er fing bereits in seiner Schulzeit mit dem Synchronisieren an. Er ist die deutsche Stimme von Johnny Galecki, Emile Hirsch, Kevin Zegers, Sam Huntington, Logan Lerman und Ian Somerhalder. Er synchronisiert Haupt- und Nebenrollen in folgenden Sitcoms: „One Tree Hill“, „Merlin – Die neuen Abenteuer“, „Brothers & Sisters“, „The Big Bang Theory“ und „Vampire Diaries“. Seine Paraderolle ist Leonard Hofstadter in „The Big Bang Theory“. Außerdem spricht er in Animation- und Trickfilmen, z.B. den Pinguin Mumble in „Happy Feet“. Beim Synchronisieren empfindet Ozan Ünal die lustig überzogenen Charaktere oder auch die klassischen Heldenfiguren eher leichter zu synchronisieren, während gerade die natürlich bis realistisch wirkenden Charaktere für ihn die eigentlich Herausforderung sind.
Synchronsprecher von Nicholas Hoult
Für die Comicverfilmungen der „X-Men“-Reihe leiht Ozan Ünal dem britischen Schauspieler Nicholas Hoult die Stimme als junger Dr. Hank McCoy. Als Wissenschaftler der CIA entwickelte er unter anderem den Jet der X-Men sowie die Maschine „Cerebro“, mit deren Hilfe Professor X Mutanten aufspüren kann. Durch die Mutation wurden zunächst nur seine Füße verändert. Um ein normales Äußeres zu erlangen injizierte sich Hank McCoy jedoch ein Serum, welches den gegenteiligen Effekt zur Folge hatte; Haut und Haar sind seitdem blau, weshalb er auch Beast genannt wird. Sein auffälliges Erscheinungsbild macht ein normales Leben für den Wissenschaftler fast unmöglich. Gemeinsam mit den X-Men kämpft der bärenstarke Mutant gegen Magnetos (gespielt von Sir Ian McKellen) militante Bruderschaft.
Für „Tolkien“ (2019) leiht ihm Ozan Ünal ihm die Stimme als „Herr der Ringe“-Autor J.R.R. Tolkien, der als Waisenjunge zunächst Freunde findet, nur um dann von den Wirren des Ersten Weltkrieges wieder getrennt zu werden. Darüber hinaus wird Nicolas Hoult von Ozan Ünal in „Warm Bodies“ (2013) als freundlicher, vegetarischer Zombie-Protagonist sowie in „Edison - Ein Leben voller Licht“ (2017) als Erfinder Nikola Tesla synchronisiert.
Film | Rolle | Schauspieler | ||
Sugar Jax |
Eddie Ramos
|
|||
Julien |
Damien Chapelle
|
|||
Kojirou Kanemaki |
Souma Saitou
|
|||
PI Gabriel Cordova |
Alex Mallari Jr.
|
|||
Patrick |
Nicholas Hoult
|
|||
Dr. Hank McCoy / Beast |
||||
Bob Geldof |
Dermot Murphy
|
|||
Twinkie |
Shad Moss
|
|||
Leonard Hofstadter |
||||
Mike Ross |
Patrick J. Adams
|
|||
Boone Carlyle |
||||
Pedro Dom |
Gabriel Leone
|
|||
Treadway |
Dylan O'Brien
|
|||
Mehmet |
Çagatay Ulusoy
|
|||
Alex |
Juvat Westendorp
|
|||
D-Wayne |
George Walker
|
|||
Nick 'Carbo' Karandonis |
George Houvardas
|
|||
Prinz Edward |
Sam Palladio
|
|||
John Glenn |
Patrick J. Adams
|
|||
Malik Alaoui |
Nassim Lyes
|
|||
Jake Taylor |
Jordan Fisher
|
|||
Brandon Beckett |
Chad Michael Collins
|
|||
Sebastien |
Guillaume Cyr
|
|||
Fokin |
Kirill Wassiljew
|
|||
Cardillo |
||||
Fred |
Dylan O'Brien
|
|||
Dr. Hank McCoy / Beast |
Nicholas Hoult
|
|||
Kevin Myrtle |
Max Greenfield
|
|||
J.R.R. Tolkien |
Nicholas Hoult
|
|||
A-Train |
Jessie T. Usher
|
|||
Dr. Luther Swann |
||||
Donatello |
Baron Vaughn
|
|||
J. Randolph Bentley |
Jeremy Irvine
|
|||
Liam Bouchard |
Éric Bruneau
|
|||
Chris D'Elia |
Chris D'Elia
|
|||
Patrick Tate |
||||
Ali Basra |
Shazad Latif
|
|||
Ali Basra |
Shazad Latif
|
|||
Jordan |
Justin Kirk
|
|||
Tito |
Andrew Simpson
|
|||
Marcos |
||||
Ryan |
Billy Magnussen
|
|||
Thomas |
Dylan O'Brien
|
|||
Connor |
Jack Quaid
|
|||
Chase |
Iain De Caestecker
|
|||
David Healy |
||||
Caleb Hansen |
Matt Visser
|
|||
Chris |
David Sullivan
|
|||
Sture |
Björn Gustafsson
|
|||
Dr. Felix Ray |
Vladimir Consigny
|