Die Synchronregisseurin, Hörspiel- und Synchronsprecherin Uschi Hugo wurde am 1972 in Hamburg geboren.
Zum Synchron kam Uschi Hugo über ihre große Schwester Dorette Hugo, die mit Oliver Rohrbeck in dieselbe Schulklasse ging. Oliver Rohrbecks Mutter Annelie eine Agentur für Filmkinder. Uschi Hugo begleitete dann ihre Schwester und ihre Mutter zu den ersten Synchronaufnahmen von Dorette und wurde irgendwann gefragt, ob sie nicht auch ein paar Sätze einsprechen möchte. Ihre erste größere Rolle hatten Dorette und Uschi zusammen, nämlich in der Astrid-Lindgren-Verfilmung „Madita“ (1979). Dorette sprach Madita und die kleine Uschi sprach Maditas kleine Schwester Lisabeth alias Pim.
„Ich finde, die kann unheimlich lustig sein!“
Für die romantischen Komödie „Nach 7 Tagen – Ausgeflittert“ (2007) der „Dumm und Dümmer“-Regisseure Peter und Bobby Farrelly wurde Uschi erstmals auf Malin Åkerman besetzt. Hierin spielte Åkerman die Hauptrolle der Lila neben Ben Stiller als Eddie. Die Rolle bedeutete den schauspielerischen Durchbruch für Åkerman, die nach 10 Jahren voller Nebenrollen mit zunehmender Bedeutung im Jahr zuvor vom Magazin FHM auf die Liste der „100 Sexiest Women in the World“ gesetzt worden war. Uschi Hugo blieb von nun an Malin Åkermans deutsche Stimme und lieh ihr bis heute in über 20 Rollen ihre Stimme. Uschi mag es, dass Åkerman oftmals sehr komische Rollen, aber hin und wieder auch taffe Superheldinnen wie Laura Jupiter in „Watchmen – Die Wächter“ (2009) spielt.
Eine der schönsten und lustigsten Rollen ist und bleibt Malin Åkerman als Lila in „Nach 7 Tagen – Ausgeflittert“ :
„Rebel Wilson hat keine Angst vor Peinlichkeit. Ich teile ihren Humor, auch wenn dieser oft ein Bisschen schräg und derbe ist.“
2011 war Uschi für eine Nebenrolle in einer Komödie namens „Brautalarm“ besetzt. Es handelte sich hierbei um die Rolle der WG-Genossin Brynn der Hauptdarstellerin Kristen Wiig. Mit dieser kleinen Rolle konnte die aufstrebende, zu diesem Zeitpunkt international noch unbekannte australische Schauspielerin Rebel Wilson punkten. Uschi Hugo freut sich einerseits über die Art der Rollen von Rebel Wilson, und andererseits „auch weil sie große Rollen spielt und viel spricht. Ich finde die super!“ Aber vor allem ist es eine Herausforderung, jemanden zu synchronisieren, der so genau und doch unberechenbar spielt wie Rebel Wilson. Das macht Uschi Hugo großen Spaß.
Hier hören wir Uschi Hugo als Rebel Wilson in „Glam Girls“ (2019):
„Wir Sprecher werden alle immer älter, aber für Bibi Blocksberg bleiben wir Kinder.“
Marita ist die beste Freundin von Bibi Blocksberg. Und Uschi Hugo spricht Marita seit Folge 74. Uschi verbindet mit der „Bibi Blocksberg“-Hörspiel-Reihe eine lange und schöne Zeit sowie Kollegen, die sie schon seit Jahren kennt. Viele ältere Kollegen sind bereits verstorben, neue kamen dazu und sind mittlerweile auch schon seit geraumer Zeit dabei. Das Schönste ist, dass im Gegensatz zum Synchron für diese Hörspiele immer noch zusammen aufgenommen wird. Bibi, die seit Jahr und Tag von Susanna Bonaséwicz gesprochen wird, ist Kult mit allem was dazu gehört. Und das nicht erst seitdem Bela B. von den Ärzten mit einem „Bibi und Tina“-T-Shirt auf der Bühne gesichtet wurde. Apropos „Bibi und Tina“: Tina wird von Uschis Schwester Dorette Hugo gesprochen.
In folgendem Video sehen und hören wir Marita mit der Stimme von Uschi Hugo:
In der erfolgreichen Serie „Dexter“ (2006-2013) spielte Julie Benz Rita Bennett: die Freundin und spätere Ehefrau von Antiheld Dexter (Michael C. Hall). Gerade an die ersten drei Staffeln bis zur Hochzeit erinnert sich Uschi Hugo gerne zurück. Dieses Kennenlernspiel aus Abstoßen und Anziehen zwischen der von ihrem Ex-Mann missbrauchten Rita Bennett und Serienkiller Dexter Morgan machte deren Beziehung zueinander und somit auch das Synchronspiel extrem reizvoll. Zuvor war Julie Benz in der Nebenrolle der aufreizenden aber intriganten Vampirin Darla in „Buffy – Im Bann der Dämonen“ (1997-2003) und dem Ableger „Angel – Jäger der Finsternis“ (1999-2004) zu sehen. Diese Synchronrolle hat Uschi Hugo ebenfalls aufgrund des hierbei morbiden Humors des Öfteren zum Lachen gebracht.
Damit wirst du monatlich über die neuesten Blogbeiträge informiert.
Melde dich jetzt an!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Das Team der
Media Paten
Unser Business sind Ton und Tonrechte. In diesem Themenbereich geben wir Hilfestellung für eigene Projekte und erläutern technische, rechtliche und psychologische Hintergründe.
Die Familie der Media Paten hat eine Leidenschaft: den Ton. Diese Leidenschaft teilen wir mit vielen Leuten da draußen, die im Herzen mit zur Familie gehören. In diesem Themenbereich nehmen wir uns Zeit für die Familie der Tonbegeisterten, lassen unsere Leidenschaft aufflammen, geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was mit Ton alles möglich ist.
Die Media Paten lieben Synchron! In dieser Rubrik stellen wir einzelne Sprecher persönlich vor und beleuchten Ihre Arbeit in der Branche.
Abteilung Lachen! Selbst kreierte Comedy, Idee, Script, Grafik, Umsetzung.
Ja genau, den Film hat doch der Typ ohne Haare synchronisiert oder war das der Andere? Wenn Sie´s wüssten würden Sie das hier vielleicht gar nicht lesen! Hier bekommen Sie ein Blick hinter die Kulissen, Hintergrundinfos und Synchroninterviews mit bekannten Synchronsprechern und Stimmen.