Joachim Pukaß wurde am 23. Januar 1936 in Berlin geboren.
Ursprünglich wollte Joachim Pukaß mal Pfarrer werden: „Meine Predigten hätten sicherlich ganz gut geklungen", sagte er vor vielen Jahren dazu in einem Interview. Joachim begann als Statist am Schiller-Theater und machte eine Schauspielausbildung. Danach ging es für fünf Jahre „in die Provinz" wo er an unterschiedlichen Theatern spielte. Als er zurück nach Berlin kam, hatten viele seiner Schauspielkollegen schon eine eigene Wohnung oder sogar einen kleinen VW . Also musste eine zusätzliche Einnahmequelle neben der Theaterschauspielerei her und so stellte sich Joachim in der Synchronbranche vor. Zwei befreundete Kollegen habe halfen ihm dabei in ins Synchron zu kommen: Gerd Martienzen, Sprecher von Louis De Funès und Sammy Davis Jr. sowie Gerd Duwner, Hauptstimme von Mickey Rooney und Ned Beatty war.
Joachim Pukaß als deutsche Stimme von Bob Gunton
Joachim Pukaß und Bob Gunton verbinden nicht nur eine ganze Reihe von gemeinsamen Rollen wie zum Beispiel die des Verteidigungsministers Ethan Kanin in der Serie "24" (2001-2010). Pukaß als auch Gunton hatten nämlich als Kinder den Wunsch, einmal Pfarrer bzw. Priester zu werden. Joachim Pukaß sagte zwar zu seinem Klassenlehrer, der wenig für die Darstellenden Künste übrig hatte, er wolle zu Luftwaffe gehen. In Wahrheit wollte er aber schon lange auf die Bühne und nahm nach dem Abitur den direkten Weg als Statist am berühmten Berliner Schiller-Theater. Und Gunton ging zum Miltär, musste im Vietnamkrieg kämpfen und begann nach der Rückkehr eine Karriere als Musical-Darsteller am Broadway.
In dem Film "69 Tage Hoffnung" über das Grubenunglück von San José spielte Bob Gunton den Chiles Präsidenten Sebastián Piñera. Bei Minute 1:50 hören wir Präsident Piñera mit der Stimme von Joachim Pukaß:
Joachim Pukaß als deutsche Stimme charaktervoller Nebenrollen
„Ja meistens hab ich die Bösen gesprochen, manchmal auch die Guten."
Ein Schauspieler, dessen Name eventuell wenigen etwas sagt, ist Richard Portnow. Dabei hat dieser Mann in etlichen namhaften Filmen kleine und große Nebenrollen gespielt. Für das deutsche Publikum lieh ihm dann meistens Joachim Pukaß seine Stimme: zum Beispiel als Arnold Schwarzeneggers Vorgesetzter Captain Salazar in „Kindergarten Cop" (1990). In einem der anderen Schwarzenegger-Film sprach Joachim Pukaß den eindeutig Bösen, nämlich den zynischen Moderator der Show „The Running Man".
Und hier hören wir Joachim als Damon Killian, gespielt von Richard Dawson, in „Running Man" (1987):
Joachim Pukaß als Sprecher der Presseschau
32 Jahre lang hat Joachim Pukaß mittags die Presseschau gesprochen. In dieser Sendung, die von ARD und ZDF produziert und ausgestrahlt wurde laß Joachim in Abwechslung mit Kollegen wie Andreas Thiek oder Angela Berg eine Zusammenfassung aller Kommentare aus Zeitungen, TV und Radio zu einem bestimmten Thema. Zwischen 1962 und 1996 kam Joachim Pukaß auf über 4000 Sendungen. Man kann sich vorstellen, dass er, der eigentlich immer nur Theater spielen wollte, sich vor allem in seiner Heimatstadt Berlin beinahe wie ein Prominenter vorkam. Als seine größten Erfolge nennt Joachim heute die Rollen, welche er am Renaissance-Theater und auf der Vagantenbühne spielen durfte. Fernsehzuschauer werden ihn aber immer als Sprecher der Presseschau kennen, die heute älteren zumindest. Denn das inhaltlich hochwertige Format wurde neun Jahr nachdem sich Joachim ganz dem Theater und nebenbei noch dem Synchron widmete im Jahr 2003 eingestellt.
Und hier hören und sehen wir Joachim nochmal als Sprecher der Presseschau:
Damit wirst du monatlich über die neuesten Blogbeiträge informiert.
Melde dich jetzt an!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Das Team der
Media Paten
Unser Business sind Ton und Tonrechte. In diesem Themenbereich geben wir Hilfestellung für eigene Projekte und erläutern technische, rechtliche und psychologische Hintergründe.
Die Familie der Media Paten hat eine Leidenschaft: den Ton. Diese Leidenschaft teilen wir mit vielen Leuten da draußen, die im Herzen mit zur Familie gehören. In diesem Themenbereich nehmen wir uns Zeit für die Familie der Tonbegeisterten, lassen unsere Leidenschaft aufflammen, geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was mit Ton alles möglich ist.
Die Media Paten lieben Synchron! In dieser Rubrik stellen wir einzelne Sprecher persönlich vor und beleuchten Ihre Arbeit in der Branche.
Abteilung Lachen! Selbst kreierte Comedy, Idee, Script, Grafik, Umsetzung.
Ja genau, den Film hat doch der Typ ohne Haare synchronisiert oder war das der Andere? Wenn Sie´s wüssten würden Sie das hier vielleicht gar nicht lesen! Hier bekommen Sie ein Blick hinter die Kulissen, Hintergrundinfos und Synchroninterviews mit bekannten Synchronsprechern und Stimmen.