Florian Clyde gehört zur jüngeren Riege der Synchronsprecher. Allerdings ist er kein sogenanntes „Synchronkind“, hat also keine familiären Verbindungen in die Synchronszene, sondern kommt vom Sprech- und Musicaltheater.
„Im Synchron hast du so viele Figuren, die du auf der Bühne sonst nie spielen würdest. Das ist die größte Freude!“
Während seines Engagements für das Musical „Backbeat“ am Berliner Theater am Ku’damm verkörperte er den Beatle George Harrison und wurde von Kollegen auf seine Stimme aufmerksam gemacht. Er solle es doch mal mit Synchron versuchen. Also stellte sich Florian Clyde den Berliner Synchronstudios vor. Mittlerweile spricht er zahlreiche Kino- und Serienrollen, jüngst war er 2018 als junger Han Solo in „Solo: A Star Wars Story“ im Kino zu hören.
Wir haben Florian Clyde in unserem Berliner Studio interviewt:
Überrascht war er, als ihn eines Tages Synchronregisseur Björn Schalla anrief und fragte: hast du die alten Star Wars Filme im Regal stehen? Na klar, antwortete Florian Clyde. Er solle sich die die Stimme von Han Solo, Wolfgang Pampel, mal genauer anhören und dann zum Casting kommen. Ein paar Monate später kam die Bestätigung: Florian Clyde wurde als neue Stimme des jungen Han Solo gecastet. Die Entscheider bei Disney waren begeistert – und wenig später stellte sich heraus: die Fans auch. Im ersten Trailer von „Solo: A Star Wars Story“ war noch Leonhard Mahlich in der Rolle des jungen Han Solo als Alden Ehrenreich zu hören. Mahlich ist bekannt als Stimme von Chris Pratt als Star-Lord in den Guardians of the Galaxy-Filmen. Doch die Reaktionen waren eindeutig: Mahlich macht das gut, aber man denkt sofort an Star-Lord. Florian Clyde hingegen klingt wie der junge Wolfgang Pampel. Ein großes Kompliment!
Der Nutzer „Nr27“ der Internetseite quotenmeter.de fasste seine Begeisterung über die Synchro des jungen Han Solo in folgendem Kommentar zusammen:
„Ich habe die "Solo"-Trailer gar nicht gesehen, aber als ich dann im Kino saß, mußte ich wirklich erstmal überlegen, ob die am Ende wieder Pampel die Vertonung überlassen haben und der es irgendwie geschafft hat, so jung wie vor 40 Jahren zu klingen - echt erstaunlich, wie ähnlich Clyde ihm klingt! Und glücklicherweise ist das nicht alles, sondern er ist auch noch ein richtig guter Sprecher. “
Hier hören wir Florian Clyde als Stimme von Han Solo im Trailer zu „Solo: A Star Wars Story“:
Und hier hören wir im Vergleich die deutsche Originalstimme von Han Solo: Wolfgang Pampel als Han Solo in „Star Wars – Das Imperium schlägt zurück“ (beginnt bei 0:26):
Florian Clyde stand und steht auch weiterhin auf der Theaterbühne. Als Musiker sieht er sich in der Synchronbranche im Vorteil. Zum einen hat er durch seine Schauspiel- und Musical-Erfahrung gelernt, wie er mit seiner Stimme umgeht (regelmäßige Stimmübungen gehören zu seinem Tagesablauf). Zum anderen ist eine gewisse Musikalität im Synchron von Vorteil.
„Menschliche Gefühle und Verhaltensweisen äußern sich durch Rhythmen. Emotionen durch Rhythmik auszudrücken ist ganz wichtig“
Florian Clyde wollte als Kind ein Instrument lernen, bei dem er auch lachen konnte. Also tauschte er im Alter von 6 Jahren die Flöte gegen das Klavier aus. Später mit 18 Jahren kam noch Gitarre hinzu, die er auch im Musical „Backbeat“ live auf der Bühne spielte. „Backbeat“ war ein Beatles-Musical, dass sich mit der frühen Karriere der Band beschäftigte, als diese noch Rock'n'Roll im Hamburger Rotlichtviertel spielte. Florian verkörperte den Beatle George Harrison.
Hier sehen wir Florian Clyde auf der Musical-Bühne: als junger George Harrison im Beatles-Musical "Backbeat" (Florian ist der dritte von rechts, ab 2:05 singt er):
Damit wirst du monatlich über die neuesten Blogbeiträge informiert.
Melde dich jetzt an!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Das Team der
Media Paten
Unser Business sind Ton und Tonrechte. In diesem Themenbereich geben wir Hilfestellung für eigene Projekte und erläutern technische, rechtliche und psychologische Hintergründe.
Die Familie der Media Paten hat eine Leidenschaft: den Ton. Diese Leidenschaft teilen wir mit vielen Leuten da draußen, die im Herzen mit zur Familie gehören. In diesem Themenbereich nehmen wir uns Zeit für die Familie der Tonbegeisterten, lassen unsere Leidenschaft aufflammen, geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was mit Ton alles möglich ist.
Die Media Paten lieben Synchron! In dieser Rubrik stellen wir einzelne Sprecher persönlich vor und beleuchten Ihre Arbeit in der Branche.
Abteilung Lachen! Selbst kreierte Comedy, Idee, Script, Grafik, Umsetzung.
Ja genau, den Film hat doch der Typ ohne Haare synchronisiert oder war das der Andere? Wenn Sie´s wüssten würden Sie das hier vielleicht gar nicht lesen! Hier bekommen Sie ein Blick hinter die Kulissen, Hintergrundinfos und Synchroninterviews mit bekannten Synchronsprechern und Stimmen.