Bernhard Völger, 1961 in Berlin geboren, ist als Synchronsprecher, Dialogbuchautor und Dialogregisseur tätig.
Bernhard Völger ist bereits seit den 80er Jahren als Synchronsprecher aktiv. Bevor er die Arbeit hinter dem Mikro aufnahm, tourte er in einem Theaterensemble durch Deutschland. Für seine Familie entschied er sich für eine dauerhafte Karriere als Synchronsprecher und blieb in Berlin. Seine erste Rolle bekam Bernhard Völger in „Raumschiff Enterprise – Episode 1“ (1966-1969). Doch bekannt wurde er vor allem durch Anime-Sprechrollen in „Dragon Ball Z“ als Oolong (1986-2015) oder auch wiederholend in mehreren „Detektiv Conan“-Filmen. Eine Hauptrolle übernahm Bernhard Völgers im erfolgreichen Anime-Film „Black Butler“, nämlich die des Sebastian Michaelis. Gemeinsam mit seiner Frau schrieb Bernhard Völger das zugehörige Dialogbuch. Neben zahlreichen Anime-Filmen und Serien ist Bernhard Völger Sprecher für die Schauspieler James Debbouze, so zu Beispiel als Numerobis in den "Asterix und Obelix"-Realverfilmungen aus den Jahren 2002 und 2008. Und vor allem von Marlon Wayans ("Scary Movie"-reihe, "Dance Flick") ist Bernhard die Feststimme. Auch die Stimme von Kevin Sussman als Stuart Bloom in dem Comedy-Hit "The Big Bang Theory" ist Bernhard. Mit seinen mehr als 1300 Einsätzen ist Bernhard Völger ein gern gebuchter Sprecher
„Wir hatten unglaublich viel Spaß bei den Aufnahmen zu Scary Movie.“
Der bekannte Ruf „Lauf Schlampe, lauf!“ aus Scary Movie wurde damals zum Running Gag. Seither ist Bernhard Völger die feste deutsche Stimme von Marlon Wayans. Marlon Wayans ist ein Filmkomiker, der seine Karriere bereits mit 16 Jahren begann. Nach seinem Uni-Abschluss stieg er komplett ins Film-Business ein und hatte mit der Serie „The Wayans Bros.“, die er gemeinsam mit seinem Bruder Shawn inszenierte, großen Erfolg in den USA. Bekannt geworden ist Wayans vor allem durch die Scary Movie-Filme. Neben seinen zahlreichen humoristischen Filmcharakteren spielte Wayans im Drama „Requiem for a Dream“ von Darren Aronofsky eine Rolle fernab jeglicher Komik. Ob Komik oder Tragödie, Bernhard Völger kann die Vielfalt an Emotionalität auf der Leinwand in Ton und Sprache wiedergeben und verleiht Wayans damit den passenden Stimmcharakter.
Hier hören wir Bernhard Völger als Marlon Wayans:
„Ich mag so schräge Typen. Das macht einfach Spaß. Das liegt mir.“
Als Bernhard Völger zum Synchron zu „The Big Bang Theory“ kam, war anfangs nicht klar, ob er Sheldon Cooper oder eine andere Figur sprechen sollte. Er übernahm die Rolle des Dauer-Losers und Comicladen-Besitzers Stuart Bloom und schlüpfte damit in eine der schrägsten Rollen, die es bei dieser Sitcom zur Genüge gibt. Kevin Sussman ist seiner Serien-Figur in einer Sache ganz ähnlich: Er ist privat ebenso Comic-Fan und ist häufig auch auf ComiCons anzutreffen. Das macht seinen Charakter umso authentischer. Doch als Loser kann man Sussman nun wirklich nicht bezeichnen: Er sprach Rollen in Filmen wie „Hitch – The Date Doctor“ oder „Burn After Reading“.
Bei 0:25 hören wir Bernhard Völger als Kevin Sussman alias Stuart Bloom:
In den erfolgreichen "Black Butler"-Animes hat Bernhard Völger die Hauptrolle des Sebastian Michaelis gesprochen. Darüberhinaus hat Bernhard für die Serie genauso wie für die dazugehörigen Filme Synchronregie geführt und zuvor jeweils die Dialogbücher geschrieben. Das war keine leichte Aufgabe, so Bernhard Völger in unserem Interview, schließlich sind sinngemäße Aussagen im Japanischen immer ungleich länger als im Deutschen. Das hat zur Folge, das man sich als Dialobuchautor ziemlich viel einfallen lassen muss, um die lippenbewegten Sequenzen mit Text aufzufüllen. Das ist aber ein Phänomen, dass sich durch die meisten Anime-Synchros hindurchzieht. Insbesondere aber die Arbeit an "Black Butler" macht Bernhard Völger immer wieder großen Spaß, da die Serie und die dazugehörigen Filme nach wie vor mit guten Stories und liebevoll konzipierten Charakteren aufwarten.
Hier nun Bernhard Völger als Sebastian Michaelis und im Anschluss der Vergleich zu Sebastians japanischem Synchronsprecher Daisuke Ono:
„Der spricht ja immer so ein bisschen schwülstig daher und hält manchmal riesen lange Monologe. Das muss vom Dialogbuch her auch erstmal stimmen.“
Mit der Sprechrolle des Charakters Eugene Porter in „The Walking Dead“ übernahm Bernhard Völger erneut eine schräge Type: Dr. Eugene Porter stellt einen monoton schwafelnden hochintelligenten Wissenschaftler dar. Auch wenn Schauspieler Josh McDermitt ebenso als Komiker bekannt ist, spielt er in der Serie einen verängstigten, übergewichtigen Wissenschaftler. McDermitt kam übrigens durch Humor zum Showbusiness: Als Zuhörer der Radio-Show „Tim & Willy“ rief er zu bestimmten Zeiten an und beteuerte sein Talent als Komiker. Ihm wurde später tatsächlich der Posten als Produzent der Show angeboten, den er sofort annahm. Und auch die Rolle des Dr. Eugene Porter lädt die Fans der Serie "The Walking Dead" nicht nur aufgrund dessen Haarschnitt (Vokuhila), sondern auch dank seiner eigenwilligen bis tollpatschigen Aktionen zum Schenkelklopfen ein.
Damit wirst du monatlich über die neuesten Blogbeiträge informiert.
Melde dich jetzt an!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Das Team der
Media Paten
Unser Business sind Ton und Tonrechte. In diesem Themenbereich geben wir Hilfestellung für eigene Projekte und erläutern technische, rechtliche und psychologische Hintergründe.
Die Familie der Media Paten hat eine Leidenschaft: den Ton. Diese Leidenschaft teilen wir mit vielen Leuten da draußen, die im Herzen mit zur Familie gehören. In diesem Themenbereich nehmen wir uns Zeit für die Familie der Tonbegeisterten, lassen unsere Leidenschaft aufflammen, geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was mit Ton alles möglich ist.
Die Media Paten lieben Synchron! In dieser Rubrik stellen wir einzelne Sprecher persönlich vor und beleuchten Ihre Arbeit in der Branche.
Abteilung Lachen! Selbst kreierte Comedy, Idee, Script, Grafik, Umsetzung.
Ja genau, den Film hat doch der Typ ohne Haare synchronisiert oder war das der Andere? Wenn Sie´s wüssten würden Sie das hier vielleicht gar nicht lesen! Hier bekommen Sie ein Blick hinter die Kulissen, Hintergrundinfos und Synchroninterviews mit bekannten Synchronsprechern und Stimmen.