Nicolas Rathod ist ein deutscher Synchronsprecher, der am 27. Februar 2000 in Berlin geboren wurde.
Eine Schauspieler-Agentur, bei der seine Mutter ihn als Kind angemeldet hatte, vermittelte Nicolas Rathod erstmals an ein Synchronstudio. Zu diesem Zeitpunkt war Nicolas erst 7 Jahre alt, aber sein Talent muss offensichtlich bzw. offenhörbar gewesen sein. Denn schnell bot man NIcolas immer neue Synchronrollen an. Nicolas erinnert sich noch gut an die Zeit, als er als Grundschüler von älteren Kollegen noch angetippt wurde, damit er den richtigen Einsatz beim jeweiligen Take fand. Als große Unterstützerin nennt Nico Rathod die Synchronsprecherin und -regisseurin Cornelia Meinhardt. Mit 12 Jahren sprach Nicolas Rathod dann bereits in einem echten Kinofilm mit. Nämlich in der Verfilmung des Weltbestsellers „Schiffbruch mit Tiger“ synchronisierte Nicolas den Hauptcharakter Piscine Patel als 11- bzw. 12-Jährigen, gespielt von dem indischen Schauspieler Ayush Tandon. Nach vielen weiteren Synchronrollen wurde Nicolas Rathod als 14-jähriger Synchronsprecher auf einen gleichaltrigen US-Schauspieler besetzt, der seine erste Feststimme werden sollte. Denn über sechs Jahre lieh Nicolas Rathod seinem englischsprachigen Kollegen Jace Norman seine Stimme und zwar in der Rolle des Henry Hart alias Kid Danger in Nickelodeon-Sitcom „Henry Danger“ (2014-2020). Weitere Rollen mti Jace Norman folgten.
Ganz klassisch über ein gewonnenes Casting kam Nicolas Rathod an die Synchronrolle des Henry Danger. Noch heute, 2021, wird Nicolas oft auf diese Hauptrolle angesprochen, für die er den nur wenige Tage jüngeren Schauspielkollegen von der anderen Seite des Atlantiks, Jace Norman, über sechs Jahre hinweg synchronisiert hat. Jace Norman und Nicolas Rathod sind somit beide mit ihrer Rolle des Henry Danger durch die Pubertät gegangen und erwachsen geworden. Das Schöne ist, dass die Besetzung von Nicolas Rathod auf Jace Norman erhalten blieb, so dass deutschsprachige Jace-Norman-Fans auch in dessen aktuelleren Rollen nicht auf die gewohnte deutsche Stimme ihres Stars verzichten müssen. So war es auch 2019 wieder, also Jace Norman in der Nickelodeon-Action-Komödie „Bixler High Private Eye“ den selbsternannten Privatdetektiv Xander Dewitt verkörperte. Wir bleiben gespannt, mit was für Rollen Jace Norman in Zukunft noch aufwarten wird. Seine Beliebtheit ist in den USA genauso wie bei deutschen Nickelodeon-Zuschauern nach wie vor ungebrochen.
In folgendem Zusammenschnitt von „Henry Danger“-Szenen hören wie Nicolas Rathod anhand seiner Stimme und Jace Norman anhand seines Aussehens vom Jungen zum jungen Mann heranwachsen:
Auf Netflix können Fans der Trickserie „Winx Club“ seit 2021 nun das Thema mit echten Schauspielern genießen. Denn mit „Fate: The Winx Saga“ wurde das Genre Fairy-Mystery als Highschool-Serieformat verfilmt. Der von Nicolas Rathod synchronisierte Theo Graham spielt den Spezialisten Dane. Spezialisten werden genauso wie die Feen an der Alfea-Schule ausgebildet. Sie besitzen zwar im Gegensatz zu den jungen Feen keine übernatürlichen Kräfte, aber für die romantische Nebenhandlung dieser Serie mit ihren weiblichen Hauptrollen ist die Koexistenz von jungen Männern natürlich klar von Vorteil.
Bei Minute 0:53 hören wir Nicolas Rathod als Dane über die sogenannte magische Barriere sprechen:
Ebenfalls seit 2021 und ebenfalls auf Netflix können junge Menschen Nicolas Rathod in einer weiteren Highschool-Serie hören. Doch in dieser geht es nicht um Feen, sondern um ziemlich reale Probleme von Jugendlichen aus Brooklyn im 21. Jahrhundert. Nicolas leiht in "Grand Army" dem von Maliq Johnson verkörperten Schüler Jayson Jackson seine Stimme und begleitet den jungen Mann durch ziemlich einschneidende Erlebnisse für sein späteres Leben. Mit „Grand Army“ bestätigt sich womöglich wieder, dass das reale Leben doch die spannendsten Geschichten schreibt und vom realen Leben ist diese neue Serie zweifelsohne inspiriert.
Hier der Trailer zu „Grand Army“:
Der US-amerikanische Schauspieler Karan Brar wurde bekannt durch seine Rolle des Ravi Ross, den er in der Serie „Jessie“ (2011–2015) verkörperte. Als Nicolas Rathod 2011/ 2012 erstmals Karan Brar in der Rolle des besagten als Nerds Ravi Ross synchronisierte, konnte er noch nicht voraussehen, dass er Brar noch in zahlreichen weiteren Spin-Off-Serien für die selbe Rolle seine Stimme leihen wird. Bis heute und mittlerweile im Hauptcast der Serie „Camp Kikiwaka“ (seit 2015) grinst Ravi Ross über die internationalen Bildschirm. Der englische Originaltitel der Serie „Camp Kikiwaka“ lautet übrigens „Bunk'd“. Aber auch in anderen Rollen hat Nicolas Rathod Karan Brar schon gesprochen, so dass man diesen genauso wie Jace Norman als echte Feststimme von Nicolas bezeichen kann. 2020 synchronisierte Nicolas Rathod Karan Brar als Deli Mike Mundi in der Netflix-Horror-Komödie „Hubie Halloween“ mit Adam Sandler und im sleben Jahr als Nico in „Die LmaA-Liste“.
Hier hören wir Nicolas Rathod als Ravi Ross in einem Ausschnitt aus „Camp Kikiwaka“ bei Minute 2:22:
Damit wirst du monatlich über die neuesten Blogbeiträge informiert.
Melde dich jetzt an!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Das Team der
Media Paten
Unser Business sind Ton und Tonrechte. In diesem Themenbereich geben wir Hilfestellung für eigene Projekte und erläutern technische, rechtliche und psychologische Hintergründe.
Die Familie der Media Paten hat eine Leidenschaft: den Ton. Diese Leidenschaft teilen wir mit vielen Leuten da draußen, die im Herzen mit zur Familie gehören. In diesem Themenbereich nehmen wir uns Zeit für die Familie der Tonbegeisterten, lassen unsere Leidenschaft aufflammen, geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was mit Ton alles möglich ist.
Die Media Paten lieben Synchron! In dieser Rubrik stellen wir einzelne Sprecher persönlich vor und beleuchten Ihre Arbeit in der Branche.
Abteilung Lachen! Selbst kreierte Comedy, Idee, Script, Grafik, Umsetzung.
Ja genau, den Film hat doch der Typ ohne Haare synchronisiert oder war das der Andere? Wenn Sie´s wüssten würden Sie das hier vielleicht gar nicht lesen! Hier bekommen Sie ein Blick hinter die Kulissen, Hintergrundinfos und Synchroninterviews mit bekannten Synchronsprechern und Stimmen.