Luise Lunows Stimme ist unvergleichbar: ergreifend, rauchig, tief. Schon als junge Sprecherin hatte sie eine „alte“ und sehr erwachsene Stimme und wird seit jeher auf reifere Rollen besetzt.
Man kennt Luise Lunows Stimme aus der Serie Dawsons Creek (dort spielt sie die Granny), aus Bibi Blocksberg (als Hexe Mania) oder als Großmutter aus den Benjamin Blümchen-Hörspielen. In Hollywood-Großproduktionen ist sie regelmäßig auf ältere Frauenrollen besetzt. In der Marvel-Verfilmung „Black Panther“ als Stimme von Dorothy Steel, im Animationsfilm Coco als Mama Coco (Stimme und Gesang) oder als Feststimme von Cloris Leachman.
Hier ist unser exklusives Interview mit Sprecherin Luise Lunow:
Luise Lunow ist natürlich keine Rapperin an erster Stelle, sondern Schauspielerin. Als Theater-Veteranin hat sie unter anderem 11 Jahre am Maxim-Gorki-Theater gespielt und war auch in zahlreichen DEFA-Filmen zu sehen. 1987 kehrte sie nach einer Besuchsreise in den Westen nicht wieder in die DDR zurück.
Luise Lunow ist auch bei den Livetourneen der „Drei Fragezeichen“ dabei gewesen. In der Folge „Der mysteriöse Wecker“ saß Lunow mit den drei Sprechern Oliver Rohrbeck (Justus Jonas), Jens Wawrczeck (Peter Shaw) und Andreas Fröhlich (Bob Andrews) auf der Bühne. Hier geht's zu unserem Blogbeitrag über Oliver Rohrbeck.
Und wer kennt nicht die Szene aus Loriots „Papa ante portas“, in der Herr Lohse seine Zeitung sucht! Er hebt den Sessel hoch, auf dem Frau Bredenbeck sitzt und diese klatscht mitten auf den Kaffeetisch. Deutsches Comedygold. „Das haben wir doch wirklich toll gemacht“, soll Vicco von Bülow alias Loriot zu ihr gesagt haben. Laut Lunow ist es eine von Loriots Lieblingsszenen.
Hier sehen wir Luise Lunow in „Der mysteriöse Wecker“ von den Drei ??? und anschließend die berühmte Szene aus Loriots „Papa ante portas“:
Und da war sie plötzlich: Luise Lunow als Enkelschreck, mit ihrem Track „Acid auf Rädern“, mit Reimen so frisch wie die Dritten im Glas, wie Coragatabs. Ein viraler Hit aus dem Jahr 2011, heute aber keineswegs vergessen. Wie kam es dazu, dass die damals 80-jährige Lunow zur altehrwürdigen Rapperin wurde?
Entstehungsgeschichte von „Enkelschreck“
Es war ein virales Experiment der ARD. Der Werbevermarkter der ARD-Radiolandschaft AS&S Radio hatte sich zusammen mit der Werbeagentur LukasLindemannRosinski eine virale Kampagne ausgedacht. Die ARD wollte testen, wie sich junge Menschen für öffentlich-rechtlichen Content erwärmen können. Und das konnten sie! Zwei Wochen lang wurden Radiospots geschaltet, vorwiegend im Norddeutschen Raum. Schnell hatte das Video zum Song 1 Millionen Clicks, Die Facebook-Seite innerhalb von 2 Monaten über 7000 Abonnenten und auch im Enkelschreck-Twitterfeed ging es heiß her. Mittlerweile hat das Video über 2,5 Millionen Klicks und ARD hat durchaus verstanden, dass soziale Medien eine große Rolle für das Kosumverhalten der Jüngeren spielt.
Luise Lunow als MC Enkelschreck, wie es auf der offiziellen Website heißt: Also, schmeißt die Krücken in die Luft, schmiert die Hüftgelenke und rockt zu Enkelschrecks "Acid auf Rädern"!
Damit wirst du monatlich über die neuesten Blogbeiträge informiert.
Melde dich jetzt an!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Das Team der
Media Paten
Unser Business sind Ton und Tonrechte. In diesem Themenbereich geben wir Hilfestellung für eigene Projekte und erläutern technische, rechtliche und psychologische Hintergründe.
Die Familie der Media Paten hat eine Leidenschaft: den Ton. Diese Leidenschaft teilen wir mit vielen Leuten da draußen, die im Herzen mit zur Familie gehören. In diesem Themenbereich nehmen wir uns Zeit für die Familie der Tonbegeisterten, lassen unsere Leidenschaft aufflammen, geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was mit Ton alles möglich ist.
Die Media Paten lieben Synchron! In dieser Rubrik stellen wir einzelne Sprecher persönlich vor und beleuchten Ihre Arbeit in der Branche.
Abteilung Lachen! Selbst kreierte Comedy, Idee, Script, Grafik, Umsetzung.
Ja genau, den Film hat doch der Typ ohne Haare synchronisiert oder war das der Andere? Wenn Sie´s wüssten würden Sie das hier vielleicht gar nicht lesen! Hier bekommen Sie ein Blick hinter die Kulissen, Hintergrundinfos und Synchroninterviews mit bekannten Synchronsprechern und Stimmen.