Jannik Endemann wurde am 17. Januar 1983 als Sohn der Schauspielerin Reinhilt Schneider und des Schauspielers Gernot Endemann geboren.
Jannik Endemann ist als sogenanntes Synchronkind in die Branche gekommen. Seine Eltern, beide Schauspieler und Sprecher von Beruf, nahmen ihren sechsjährigen Sohn einfach mal mit ins Synchronstudio, nachdem dieser mehrfach darum gebeten hatte. Jannik durfte dann auch gleich seine ersten Sätze einsprechen und somit seine Karriere begründen. Eine seiner ersten größeren Synchronrollen war für die Serie „Die Familie Robinson“. Janniks älterer Bruder Till Endemann ist übrigens neben der Regie auch Synchronsprecher und die deutsche Stimme von John Krasinski. Nach der Schule machte Jannik dann erst mal eine Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien und arbeitete mehrere Jahre für namhafte Werbeagenturen als Produzent. Mittlerweile widmet sich Jannik Endemann wieder verstärkt seiner eigentlichen Leidenschaft, dem Synchron.
2014 lief im dänischen Fernsehen „1864“, eine achtteilige Serie über den Deutsch-Dänischen Krieg unter der Regie von Ole Bornedal (u.a. „Nightwatch - Nachtwache“). Der 1986 in Oslo geborene Schauspieler Jakob Oftebro spielt darin die Hauptrolle des Laust Jensen an der Seite von Lars Mikkelsen. Ein Jahr später lief die Serie dann auf Arte. Für die deutsche Fassung wurde Jakob Oftebro als Laust erstmals von Jannik Endemann synchronisiert, während sein Bruder Till Endemann Lausts Bruder Peter, gespielt von Jens Sætter-Lassen, seine Stimme lieh. Seitdem ist Jannik die deutsche Stimme von Jakob Oftebro und durfte diesen in sehr unterschiedlichen Rollen sprechen. Die größte Rolle war bisher 2017 die Hauptrolle des Tom of Finland in dem gleichnamigen Film. Jakob schätzt die Wandlungsfähigkeit des in Kopenhagen lebenden Norwegers sehr.
Hier sehen wir Jakob Oftebro und hören Jannik Endemann als Nico in der Fantasy-Fortsetzung „Die Hüterin der Wahrheit 2 – Dina und die schwarze Magie“ (2019):
„Mit dieser Rolle verbinde ich eine unglaublich lange Zeit in meinem Leben“
In annähernd 800 Folgen der Serien „Naruto“ (2002-2007) und „Naruto Shippuden“ (2007-2017) sowie sieben dazugehörigen Filmen durfte Jannik Endemann sich in die Rolle des Sasuke Uchiha versetzen. „Hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch weil diese Serie eine so interessante Dramaturgie hatte“, sagt Jannik dazu in unserem Interview. Insbesondere Sasuke machte im Verlauf Jahre eine gewaltige Entwicklung durch. So war er anfangs mit der Hauptfigur Naruto Uzumaki befreundet, wird dann aber zu dessen Gegenspieler. Mit seinen Rückblenden in die Kindheit arbeitet er immer wieder frühe Erfahrungen auf: sein eigener Bruder Itachi hat nämlich seine ganze Familie ausgelöscht. Jannik freut sich darüber, dass er Sasuke auch in dem Naruto-Spin-Off „Boruto – Naruto Next Generation“ weitersprechen wird. Darin ist Sasuke der Lehrer der neuen Generation und beschreitet somit wahrscheinlich auch charakterlich wieder neue Wege.
Folgender Zusammenschnitt zeigt Sasuke jeweils mit seiner japanischen, englischen, französischen, deutschen (Jannik Endemann) und italienischen Stimme:
Jannik Endemann genießt es, nicht auf ein bestimmtest Rollenprofil durch einseitige Besetzung eingeschränkt zu werden. Er darf hier in die Rolle des arragoganten Snobs, dort in die des charmanten Sunnyboys und in „Captain Marvel“ (2019) in die Rolle des von Algenis Perez Soto gespielten Kree-Kriegers Att-Lass schlüpfen. „Das macht alles sehr viel Spaß“, sagt Jannik dazu.
Hier sehen wir Att-Lass bei Minute 0:37 links hinter der von Brie Larson verkörperten Captain Marvel:
Im Gegensatz zum Synchron gibt es beim Hörspiel keine Vorlage, der man folgen kann. Man muss die Charaktere mit den Kollegen und dem Regisseur zusammen erarbeiten. Die auf den Romanen der Kinderbuchautorin Enid Blyton begründeten EUROPA-Hörspielreihe „Fünf Freunde“ ist Janniks Favorit. Kein Wunder, denn seit Folge 30 „…auf gefährlichen Pfaden“ aus dem 1999 und somit seit 20 Jahren spricht Jannik darin die Rolle von Dick. Zuvor hatten Oliver Mink und danach Kim Hasper die Rolle gesprochen. Dick heißt eigentlich Richard Kirrin und ist der Spaßvogel und leidenschaftliche Esser der Truppe, welche außerdem aus den Kindern Georgina (George), Julian (Ju) und Anne sowie dem cleveren Mischlingshund Timmy besteht.
Damit wirst du monatlich über die neuesten Blogbeiträge informiert.
Melde dich jetzt an!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Das Team der
Media Paten
Unser Business sind Ton und Tonrechte. In diesem Themenbereich geben wir Hilfestellung für eigene Projekte und erläutern technische, rechtliche und psychologische Hintergründe.
Die Familie der Media Paten hat eine Leidenschaft: den Ton. Diese Leidenschaft teilen wir mit vielen Leuten da draußen, die im Herzen mit zur Familie gehören. In diesem Themenbereich nehmen wir uns Zeit für die Familie der Tonbegeisterten, lassen unsere Leidenschaft aufflammen, geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was mit Ton alles möglich ist.
Die Media Paten lieben Synchron! In dieser Rubrik stellen wir einzelne Sprecher persönlich vor und beleuchten Ihre Arbeit in der Branche.
Abteilung Lachen! Selbst kreierte Comedy, Idee, Script, Grafik, Umsetzung.
Ja genau, den Film hat doch der Typ ohne Haare synchronisiert oder war das der Andere? Wenn Sie´s wüssten würden Sie das hier vielleicht gar nicht lesen! Hier bekommen Sie ein Blick hinter die Kulissen, Hintergrundinfos und Synchroninterviews mit bekannten Synchronsprechern und Stimmen.