Der Schauspieler und Synchronsprecher Hans Bayer wurde am 01. Juni 1947 geboren.
Seit 1987 ist Hans Bayer freischaffend als Schauspieler tätig. Als freischaffender Schauspieler und Vater von zwei Kindern drängte sich Hans Bayer 1987 die Möglichkeit des Synchronsprechens als zusätzliche Einnahmequelle quasi auf. Schließlich lebte er in München, damals wie heute die Synchronstadt neben Berlin. Und mit dem Aufkommen der Privatsender Ende der 80er Jahre nahm im Synchron die Auftragslage noch merklich zu. Seine erste bedeutende Synchronrolle war dann Willem Dafoe in dem Film „Triumph des Geistes“ (1989). Dafoe spielte hier die wahre Geschichte des griechischen Olympia-Boxers Salami Arouch, der im KZ zur Belustigung des Lagerpersonals gegen andere Häftlinge boxen musste, um sich und seine Angehörigen zu retten. Salami Arouch überlebte als Einziger seiner Familie. Im Interview erzählt uns Hans Bayer, dass er nach den Synchronaufnahmen zusammen mit seinen Eltern den Film damals im TV geschaut hat. Er war froh und stolz, Willem Dafoe in dieser wichtigen Rolle synchronisiert zu haben.
Für die Synchronisation von „Aquaman“ führte Stefan Fredrich Synchronregie. Fredrich, der als deutsche Stimme von John Turturro, Jim Carrey und Vince Vaughn bekannt ist, war somit auch für die Besetzung der Sprecher für die deutsche Fassung des erfolgreichen DC-Films beauftragt. Hans Bayer und Stefan Fredrich hatten sich erst kurz zuvor während einer anderen Produktion kennengelernt. Auch hier führte Stefan Fredrich Regie und war ausgesprochen zufrieden mit der Arbeit des gerade erst von Köln nach Berlin gezogenen Kollegen Bayer. Und somit durfte Hans Bayer kurz darauf den neuseeländischen Schauspieler Temuera Morrison als Vater von „Aquaman“ synchronisieren.
Im deutschen Trailer zu „Aquaman“ hören wir ab ca. Sekunde 25 Hans Bayer als Aquamans Papa:
Ähnlich verhielt es sich mit der Besetzung auf die Synchronrolle des Sultan in der Disney-Neuverfilmung „Aladdin“ von 2019. Hier führte der Synchronsprecher und Synchronregisseur Axel Malzacher Synchronregie. Den hatte Hans Bayer ebenfalls nur wenige Monate zuvor während den Synchronaufnahmen zu dem Churchill-Film „Die Dunkelste Stunde“ (2017) kennengelernt. Dafür hatte Axel Malzacher ebenfalls Synchronregie gefügrt und Hans Bayer hatte Michael Gould als Lord Londonderry synchronisiert. Für die vom iranisch-amerikanischen Schauspielers Navid Negahban verkörperte Rolle des Sultans und Vaters von Prinzessin Jasmin musste sich Hans Bayer jedoch zuvor einem Casting stellen. Dies konnte er für sich entscheiden und somit sich glücklich schätzen, an der deutschen Fassung eines „Disney“-Blockbusters, was ja auch für die Synchronsprecher immer etwas Besonderes ist, mitwirken zu dürfen.
Hier der Trailer zum neuen „Aladdin“:
Die Synchronrolle des Vaters des kleinen Timmy aus der Cartoonserie „Cosmo & Wanda“ war eine langjährige Aufgabe für Hans Bayer. Timmys Dad, Mr. Turner, ist ein besonders verrückter Charakter, der sehr stark auf Charge gesprochen werden musste. Hans Bayer räumt in unserem Interview ein, dasss es stimmlich ganz schön anstrengend war, diesem durchgeknallten Charakter stimmspielerisch gerecht zu werden. Aber gleichzeitig war diese „Abgedrehtheit“ auch das Reizvolle an Mr. Turner, fügt Hans Bayer hinzu. Ohne diesen Reiz hätte er die Rolle sicherlich auch nicht von 1998 bis zum Auslaufen der Serie 2017 sprechen können. Zwischen den Synchronaufnahmen der einzelnen Staffeln lagen oftmals Monate, manchmal sogar Jahre. Somit hatte Hans Bayer immer genügend Zeit, sich nicht nur von Mr. Turner zu erholen und innerlich sogar eine gewissen Vorfreude auf die nächste Staffel zu entwickeln.
Hier hören wir Hans Bayer als verrückten Mr. Turner aus „Cosmo & Wanda“:
Ein Film, der heute zumindest in Deutschland annähernd vergessen ist, ist der Film „Paper Man – Zeit erwachsen zu werden“ aus dem Jahre 2009. Vermutlich liegt es daran, dass dieser Film erst zwei Jahre Veröffentlichung der amerikanischen Originalfassung ins Deutsche synchronisiert wurde und dann ohne große Werbung auch nur auf DVD und Blu-Ray erschien. Dabei ist neben dem „Dumm und Dümmer“-Star Jeff Daniels, der die Hauptrolle des unglücklich verheirateten Schriftstellers Richard Dunn verkörpert, auch die restliche Besetzung als hochkarätig zu bezeichnen. Mit dabei sind Emma Stone, Ryan Reynolds und Lisa Kudrow. Diese kleine, aber feine Komödie erhielt noch dazu durchweg positive Kritiken und ist somit nicht nur für Fans von Jeff Daniels ein Must-See. Auch fans der Stimme von Hans Bayer kommen voll auf ihre Kosten, schließlich wurde Jeff Daniels von ihm in dieser Hauptrolle synchronisiert.
Alle, die kleine, leise Filmkomödien mit verletzlichen Charakteren leiben, können sich vom Trailer zu „Paper Man – Zeit erwachsen zu werden“ auf den Geschmack bringen lassen:
Damit wirst du monatlich über die neuesten Blogbeiträge informiert.
Melde dich jetzt an!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Das Team der
Media Paten
Unser Business sind Ton und Tonrechte. In diesem Themenbereich geben wir Hilfestellung für eigene Projekte und erläutern technische, rechtliche und psychologische Hintergründe.
Die Familie der Media Paten hat eine Leidenschaft: den Ton. Diese Leidenschaft teilen wir mit vielen Leuten da draußen, die im Herzen mit zur Familie gehören. In diesem Themenbereich nehmen wir uns Zeit für die Familie der Tonbegeisterten, lassen unsere Leidenschaft aufflammen, geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was mit Ton alles möglich ist.
Die Media Paten lieben Synchron! In dieser Rubrik stellen wir einzelne Sprecher persönlich vor und beleuchten Ihre Arbeit in der Branche.
Abteilung Lachen! Selbst kreierte Comedy, Idee, Script, Grafik, Umsetzung.
Ja genau, den Film hat doch der Typ ohne Haare synchronisiert oder war das der Andere? Wenn Sie´s wüssten würden Sie das hier vielleicht gar nicht lesen! Hier bekommen Sie ein Blick hinter die Kulissen, Hintergrundinfos und Synchroninterviews mit bekannten Synchronsprechern und Stimmen.