Gerrit Schmidt-Foß, 1975 in Berlin (West), ist da automatisch reingerutscht, in die Synchronbranche. Wie sollte es auch anders kommen, wenn die beiden älteren Brüder schon als Kinder synchronisieren sowie vor der Kamera stehen und man selbst ebenfalls Talent besitzt.
Sein älterer Bruder Dennis Schmidt-Foß, heute u. a. Feststimme von Freddie Prinze jr. und Eddie Murphy, rief ohne Wissen der Eltern eine Produktionsfirma an und stand kurz darauf vor der Kamera und hinterm Mikrofon. Da wo ein talentiertes Kind ist, könnten ja noch mehr sein, muss sich die Firma gedacht haben. Schließlich landeten auch Dennis jüngere Brüder Florian und der kleine Gerrit schnell beim Film und Funk. Mit sieben Jahren sprach Gerrit schon im Synchronatelier Texte ein, anfangs noch für Kindermengen in Filmen wie „Highlander“ (1.Teil) und später dann in eigenen Synchronrollen wie dem achtjährigen Kaiser in dem Film „Der letzte Kaiser“ (1987).
Gleich zu Beginn vom Trailer zur Media-Paten-Synchrondoku sehen und hören wir Gerrit bei Synchronaufnahmen als Leonardo DiCaprio alias Rick Dalton:
Gleichzeitig spielte Gerrit Schmidt-Foß auch vor der Kamera in Kindersendungen wie Löwenzahn und sogar eine Hauptrolle in der 13-teiligen Jugendserie „Ravioli“. Danach folgten Gastrollen in Vorabendserien wie „Praxis Bülowbogen“ oder „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Unvergessen ist auch seine Rolle als Sohnemann Dieter in Loriots Kinokomödie „Pappa ante Portas“ aus dem Jahre 1991.
Folgende Szene aus Loriots "Pappa ante Portas" ist Kult:
1992/93 lieh Gerrit dann erstmals einem damals noch unbekannten, aber optisch herausstechenden Schauspieler namens Leonardo DiCaprio seine Stimme für dessen Hauptrolle in dem Film „This Boy’s Life“. Die schauspielerischen Qualitäten DiCaprios ebneten den Weg für eine große Karriere. Mit seiner Synchronarbeit für die überaus erfolgreichen Filme „Romeo und Julia“ und „Titanic“ oder kurz, konnte sich Gerrit Schmidt-Foß als die deutsche Feststimme von Leonardo DiCaprios etablieren. Wer DiCaprio im Original hört, wird feststellen, wie nah die Stimmen vom Superstar DiCaprio und seinem deutschen Synchronsprecher Schmidt-Foß liegen. 1998 mit der Goldenen Leinwand-Ehrennadel für seine Synchronarbeit für „Titanic“ und 2011 als bester Synchronschauspieler in einer Hauptrolle für „Inception“ wurde Gerrit Schmidt-Foß ausgezeichnet.
Leonardo Dicaprio in "The Wolf of Wallstreet" (2013) synchronisiert von Gerrit Schmidt-Foß:
Darüber hinaus leiht Gerrit Schmidt-Foß vielen anderen Schauspielern regelmäßig seine Stimme, wie zum Beispiel Giovanni Ribisi, Jeremy Renner und Scott Caan. Auch Jim Parsons in der Rolle des Dr. Dr. Sheldon Cooper ist für deutsche Fans der Serie „The Big Bang Theory“ untrennbar mit Gerrits Stimme verbunden. Parson gewann mehrere Auszeichnungen für seine Hauptrolle in dieser Serie u.a. 2011 den Golden Globe. Gerrit Schmidt-Foß ist seit der „The Big Bang Theory“ Parsons Feststimme.
Gerrit Schmidt-Foß spricht Sheldon Cooper (Jim Parsons) im Best Of:
Damit wirst du monatlich über die neuesten Blogbeiträge informiert.
Melde dich jetzt an!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Das Team der
Media Paten
Unser Business sind Ton und Tonrechte. In diesem Themenbereich geben wir Hilfestellung für eigene Projekte und erläutern technische, rechtliche und psychologische Hintergründe.
Die Familie der Media Paten hat eine Leidenschaft: den Ton. Diese Leidenschaft teilen wir mit vielen Leuten da draußen, die im Herzen mit zur Familie gehören. In diesem Themenbereich nehmen wir uns Zeit für die Familie der Tonbegeisterten, lassen unsere Leidenschaft aufflammen, geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was mit Ton alles möglich ist.
Die Media Paten lieben Synchron! In dieser Rubrik stellen wir einzelne Sprecher persönlich vor und beleuchten Ihre Arbeit in der Branche.
Abteilung Lachen! Selbst kreierte Comedy, Idee, Script, Grafik, Umsetzung.
Ja genau, den Film hat doch der Typ ohne Haare synchronisiert oder war das der Andere? Wenn Sie´s wüssten würden Sie das hier vielleicht gar nicht lesen! Hier bekommen Sie ein Blick hinter die Kulissen, Hintergrundinfos und Synchroninterviews mit bekannten Synchronsprechern und Stimmen.