Bert Franzke synchronisiert Kevin McNally, Julian Noble, Peter Jurasik. Serienfans kennen seine Stimme aus Fringe – Grenzfälle des FBI und Babylon 5. In Mady Max Fury Road synchronisert er Immartan Joe und in Fluch der Karibik Kevin McNally als Bootsmann Gibbs.
„Ich bin immer so: Wenn ich gerade was gesagt habe, gefällt’s mir schon nicht mehr. Da möchte‘ ich’s schon wieder wegschmeißen und was anderes machen.“
Bert Franzke ist die perfekte Besetzung für ikonische Charakterrollen: Joshamee Gibbs (Kevin McNally) aus Fluch der Karibik, Immortan Joe (Hugh Keays-Byrne) aus Mad Max Fury Road, Dr. Bishop (Julian Noble) aus Fringe, Botschafter Londo Mollari (Peter Jurasik) aus Babylon 5.
Bert Franzke stammt aus Halle, studierte nach seiner Ausbildung zum Agrotechniker Schauspiel in Leipzig. Nach dem Ende der DDR stand er auf Theaterbühnen in Ost- und West und arbeitete seither auch als Synchronsprecher. Ende der 80er Jahre lernte er das Synchronhandwerk noch in der DDR.
Hier unser exklusives Media-Paten-Interview mit Synchronsprecher Bert Franzke:
„Wir hatten 12 Takes am Tag“
Heute werden 250-300 Takes pro Tag von Synchronschauspielern im Studio verlangt. Das ist natürlich ein enormer Unterschied. Natürlich liegt es an der modernen Digitaltechnik, andererseits haben sich aber auch die wirtschaftlichen Bedingungen im Vergleich zur DDR geändert. Die gesamte Branche steht – wie die meisten anderen auch, die keine staatliche Subvention genießen - unter dem Motto „Zeit ist Geld“.
Auch die Tendenz, dass im Synchronstudio nicht mehr gemeinsam, sondern einzeln, also geixt, aufgenommen wird, kritisiert Franzke. Nachwuchssprecher kämen so überhaupt nicht mehr in Kontakt mit den etablierten Stimmen und es leide der kollegiale Umgang. Dieser Umstand hat vielerlei Gründe: zum einen dauert eine Ensemble-Aufnahme vor dem Mikro länger - die Fehlerquote ist höher. Zum anderen sind die Sprecher sehr gefragt und stehen unter Termindruck. Etablierte Stimmen haben pro Tag 5-6 verschieden Einsätze in unterschiedlichen Studios. Da darf es nicht länger dauern, als geplant. Dabei können so absurde Sachen passieren, dass man sich als Sprecher kaum noch begegnet, obwohl man nicht nur im selben Studio, sondern sogar für den sleben Film aufnimmt.
Als Joshamee Gibbs (Kevin McNally) teilt Bert Franzke all sein Können mit den Fans der Piratenreihe: im Gegensatz zu vielen anderen Sprechern seines Alters hat Franzke eine enorme Spannbreite. Von dunkel und tief brodelnd bis quieksig und hoch. Je nachdem, was die Situation erfordert. So ist Joshamee Gibbs einer der überzeugendsten Synchronstimmen nicht nur in der Fluch der Karibik-Reihe.
„Da gab es kein Casting. Ich bin einfach besetzt worden. Ich weiß nicht, wer der Göttliche ist, dem ich das zu verdanken habe“, sagt Franzke und lacht.
Hier der Trailer zum besten Fluch der Karibik-Film, dem ungeschlagenen ersten Teil:
„Ich will sie zurück, sie sind mein Eigentum!“
Auch in diesem jüngsten Film ist Bert Franzke zu hören: als Bösewicht Immortan Joe. Kräftig, durchsetzungsstark und vor allem richtig schön fies. In der postapokalyptischen Welt von Mad Max Fury Road hat Immortan Joe die Kontrolle über die letzten großen Wasserreserven. Er verknappt den Zugang zum lebensspendenden Flüssigkeit radikal, um seine Macht zu festigen. Doch eine seiner besten Kriegerinnen, Imperator Furiosa, hat 5 seiner Frauen entführt und ist mit ihnen auf der Flucht. Und Mad Max ist irgendwie auch dabei.
Mad Max Fury Road war die Action-Sensation von 2015 und gewann bei der Oscar-Verleihung 2016 ganze 6 der begehrten Statuen: Bester Schnitt, Bester Ton, bester Tonschnitt, bestes Kostümdesign, bestes Szenenbild und bestes Make-Up. Der Film wurde für seine spektakulären Action-Sequenzen gefeiert und ich halte ihn für einen der am besten erzählten Actionfilme der letzten Dekaden.
Hier hören wir Bert Franzke als Immortan Joe im Trailer zu Mad Max Fury Road:
Bert Franzke übernahm die Rolle des verrückten Wissenschaftlers Dr. Walter Bishop nach dem plötzlichen Tod von Synchronsprecher Hans-Werner Bussinger. „Fringe – Die Grenzfälle des FBI“ handelt von einer Sonderabteilung der Bundespolizei, die mysteriösen Todesfällen nachgeht. Die Serie lief von 2008 bis 2013 und bedient Elemente des Science-Fiction und der Mystery. Im Laufe der fünf Staffeln wird deutlich, dass die Todesfälle mit der Existenz eines Paralleluniversums zusammenhängen. Hans-Werner-Bussinger synchronisierte den knarzigen und exzentrischen Wissenschaftler Dr. Bishop (John Noble) in der ersten Staffel der Serie. Nach seinem Tod wurde Bert Franzke gecastet, der Bussingers Stimme sehr nahe kommt und der perfekte Ersatz ist.
Hier hören wir Hans-Werner Bussinger als Dr. Walter Bishop:
Und hier Bert Franzke als Walter Bishop:
„Ein herrlicher Typ!“
Fünf Staffeln lang synchronisierte Bert Franzke den Botschafter der Centauri auf der intergalaktischen Raumstation Babylon 5. Der selbstgefällige Diplomat wurde von Schauspieler Peter Jurasik verkörpert und ist nicht gerade für seine Toleranz bekannt. Londo gerät innerhalb der Serie immer wieder mit dem Botschafter der Narn, G-Kar, aneinander. G-Kar wurde von Sprecher Lothar Blumhagen gesprochen. Die beiden Sprecher liefern sich mehr als einmal einen sehr spritzigen und unterhaltsamen Schlagabtausch.
Hier sehen und hören wir Bert Franzke als Londo Mollari in Babylon 5 wie er einen Witz erzählt:
Damit wirst du monatlich über die neuesten Blogbeiträge informiert.
Melde dich jetzt an!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Das Team der
Media Paten
Unser Business sind Ton und Tonrechte. In diesem Themenbereich geben wir Hilfestellung für eigene Projekte und erläutern technische, rechtliche und psychologische Hintergründe.
Die Familie der Media Paten hat eine Leidenschaft: den Ton. Diese Leidenschaft teilen wir mit vielen Leuten da draußen, die im Herzen mit zur Familie gehören. In diesem Themenbereich nehmen wir uns Zeit für die Familie der Tonbegeisterten, lassen unsere Leidenschaft aufflammen, geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was mit Ton alles möglich ist.
Die Media Paten lieben Synchron! In dieser Rubrik stellen wir einzelne Sprecher persönlich vor und beleuchten Ihre Arbeit in der Branche.
Abteilung Lachen! Selbst kreierte Comedy, Idee, Script, Grafik, Umsetzung.
Ja genau, den Film hat doch der Typ ohne Haare synchronisiert oder war das der Andere? Wenn Sie´s wüssten würden Sie das hier vielleicht gar nicht lesen! Hier bekommen Sie ein Blick hinter die Kulissen, Hintergrundinfos und Synchroninterviews mit bekannten Synchronsprechern und Stimmen.