„Mich fasziniert am Synchron, dass ich Rollen spielen darf, die ich niemals im deutschen TV spielen könnte.“
Die Schauspielerin, Synchron- und Hörbuchsprecherin Anne Düe wurde am 6. Mai 1982 in Bremen geboren. Dort wuchs sie auch auf. Für ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zog Anne Düe nach Stuttgart. Es folgten zahlreiche Rollen auf den Brettern, die die Welt bedeuten, z.B. in Hamburg, Hannover, Freiburg und Stuttgart. Dann zog Anne Düe nach Berlin und begann dort etwas Neues: das Synchronsprechen. Sie gab sich selbst ein Jahr, um damit wenigstens die Kaltmiete ihrer Wohnung zu finanzieren. Und es hat geklappt, denn heute ist Anne Düe dank ihrer markanten Stimme und ihrem schauspielerischen Können eine gefragte Synchronssprecherin! So ist sie z.B. die deutsche Stimme von Sophie Turner alias Jean Grey in „X-Men: Apocalypse“ (2016) und „X-Men: Dark Phoenix“ (2019).
Ein Jahr nachdem Anne Düe Rosa Salazar als Brenda in „Maze Runner – Die Auserwählten in der Brandwüste“ (2015) synchronisiert hatte, bekam Anne ein tolles Angebot. Sie sollte die bis dahin vor allem aus „Games of Thrones“ als Sansa Stark bekannte Sophie Turner synchronisieren. Turner war nämlich von MArvel unter Vertrag genommen worden und verkröperte nun in „X-Men: Apocalypse“ (2016) Jean Grey, das erste weibliche Mitglied der X-Men. Die Mutantin mit telepathischen sowie telekinetischen Fähigkeiten, Jean Grey, sollte drei Jahre später dann sogar selbst zu Hauptrolle avancieren. „X-Men: Dark Phoenix“ (2019) bescherte Sophie Turner und somit auch Anne Düe eine Rolle mit allen Stärken, Brüchen und Verletzlichkeiten, die eine Hauptfigur des Marvel-Universums so mitbringt.
Hier ist Dark Phoenix alias Jean Grey gespielt von Sophie Turner und synchronsiert von Anne Düe:
Die Serie „Preacher“ wurde seit ihrem Start 2016 oftmals in hohen Tönen gelobt. „Preacher“ verbindet Action, Tempo und ironischen Humor ala Tarantino mit Themen wie der Suche nach Gott, Apokalypse und Feminismus. Das Schöne ist, dass die weibliche Hauptrolle Tulip O’Hare von der großartigen Ruth Negga gespielt und von Anne Düe für das deutsche Publikum synchronisiert wird.
Hier hören wir Anne Düe als Tulip O’Hare in der sehenswerten Serie „Preacher“:
"Mittlerweile ist es für mich ein totales Fest, Kelly McCreary zu sprechen.“
In der Serie „Greys Anatomy“ hatte Anne Düe ihre erste größere Synchronrolle , nämlich die Rolle der Dr. Maggie Pierce. Und sie synchronisiert die von Kelly McCreary gespielte Oberärztin und Leiterin der Herzchirurgie bis heute. Anne Due wollte immer eine Rolle in der Art von Louis de Funès sprechen. Und Dr. Maggie Pierce ist ihr Louis de Funès, was ihr erst nach anderthalb Jahren an der Rolle schlagartig bewusst wurde. Kelly McCreary als Maggie Pierce erinnert mit ihrer zackigen, hochkonzentriert witzigen Art vielleicht wirklich ein bisschen an den französischen Großmeister des „Nein! Doch! Oh!“.
Dr. Maggie Pierce mit ihrem Freund Jackson, den von Jesse Williams verkörperten Oberarzt der Plastischen Chirurgie. (Sprecher: Anne Düe und Sascha Rotermund):
„Elektra - ist so eine taffe Lady und darunter steckt eine unglaubliche Gekränktheit und Mordlust.“
Anne Düe spricht Elodie Young als Elektra Natchios in den Serien „Daredevil“ und „The Defenders“. Sie findet an der Rolle spannend, dass Elektra trotz aller Mordlust nicht nur verabscheuungswürdig ist, sondern man auch erfährt, warum sie zu dem geworden ist, was sie ist. Unter der harten Schale steckt, wie auch schon in anderen Synchronrollen von Anne Düe, eine verletzliche Seele.
Anne Düe als Dr. Maggie Pierce in „Greys Anatomy“ (Kelly McCreary):
Damit wirst du monatlich über die neuesten Blogbeiträge informiert.
Melde dich jetzt an!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Das Team der
Media Paten
Unser Business sind Ton und Tonrechte. In diesem Themenbereich geben wir Hilfestellung für eigene Projekte und erläutern technische, rechtliche und psychologische Hintergründe.
Die Familie der Media Paten hat eine Leidenschaft: den Ton. Diese Leidenschaft teilen wir mit vielen Leuten da draußen, die im Herzen mit zur Familie gehören. In diesem Themenbereich nehmen wir uns Zeit für die Familie der Tonbegeisterten, lassen unsere Leidenschaft aufflammen, geben Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, was mit Ton alles möglich ist.
Die Media Paten lieben Synchron! In dieser Rubrik stellen wir einzelne Sprecher persönlich vor und beleuchten Ihre Arbeit in der Branche.
Abteilung Lachen! Selbst kreierte Comedy, Idee, Script, Grafik, Umsetzung.
Ja genau, den Film hat doch der Typ ohne Haare synchronisiert oder war das der Andere? Wenn Sie´s wüssten würden Sie das hier vielleicht gar nicht lesen! Hier bekommen Sie ein Blick hinter die Kulissen, Hintergrundinfos und Synchroninterviews mit bekannten Synchronsprechern und Stimmen.